LexikonGliedkraut
"Gliedkraut ist eine mehrjährige Heilpflanze, die hauptsächlich für ihre entzündungshemmende und harntreibende Wirkung geschätzt wird."
Einleitung
Gliedkraut, auch als Schachtelhalm bekannt, ist eine Heilpflanze, die wegen ihrer hohen Konzentration an Kieselsäure und ihren entzündungshemmenden Eigenschaften geschätzt wird. Sie wird oft in der Volksmedizin verwendet, um verschiedene Beschwerden zu behandeln, von Nieren- und Blasenproblemen bis hin zu Hauterkrankungen.
Hauptbeschreibung
Gliedkraut ist eine mehrjährige Pflanze, die in gemäßigten und kühlen Klimazonen auf der ganzen Welt wächst. Sie zeichnet sich durch ihre hohlen, gelenkigen Stängel und winzigen, schuppenartigen Blätter aus. Die Pflanze ist bekannt für ihre harntreibenden, entzündungshemmenden und wundheilenden Eigenschaften. Sie wird oft als Tee, Tinktur oder Salbe verwendet.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Equisetum arvense
- Pflanzenfamilie: Schachtelhalmgewächse (Equisetaceae)
- Englischer Name: Field Horsetail
- Volkstümlicher Name: Zinnkraut, Katzenwedel
- Verwendete Pflanzenteile: Vor allem die oberirdischen Teile
- Heilwirkungen: Entzündungshemmend, harntreibend, wundheilend, stärkt das Bindegewebe
- Anwendungsbereiche: Nieren- und Blasenprobleme, Hauterkrankungen, Rheuma, Gicht, Wunden und Geschwüre
- Inhaltsstoffe: Kieselsäure, Kalium, Flavonoide, Saponine, Phenolsäuren
- Sammelzeit: April bis September
Anwendung
Innerlich wird Gliedkraut vor allem bei Nieren- und Blasenleiden sowie zur Stärkung des Bindegewebes verwendet. Äußerlich findet es Anwendung bei Hautproblemen, Wunden und Geschwüren.
Geschichtliches
Schon die alten Griechen und Römer schätzten das Gliedkraut wegen seiner heilenden Eigenschaften. Sie nutzten es unter anderem zur Behandlung von Wunden, Geschwüren und Entzündungen. Im Mittelalter wurde es auch als Mittel gegen Wassersucht und Nierensteine eingesetzt.
Pflanzenbeschreibung
Das Gliedkraut ist eine aufrechte, mehrjährige Pflanze, die bis zu einem Meter hoch werden kann. Es hat hohle, gelenkige Stängel und winzige, schuppenartige Blätter. Die Pflanze bildet im Frühjahr braune, sporentragende Triebe und im Sommer grüne, sterile Triebe.
Anbautipps
Das Gliedkraut ist eine robuste Pflanze, die in fast jedem Boden gedeiht. Sie bevorzugt jedoch nährstoffreiche, feuchte Böden in voller Sonne oder Halbschatten. Die Pflanze vermehrt sich sowohl durch Sporen als auch durch unterirdische Ausläufer und kann daher invasiv werden, wenn sie nicht kontrolliert wird. Es ist am besten, die Pflanze in einem Topf oder in einem abgegrenzten Bereich des Gartens zu halten.