LexikonGemeiner Hohlzahn
Der Gemeine Hohlzahn ist eine vielseitige Heilpflanze, die für ihre entzündungshemmenden und blutstillenden Eigenschaften bekannt ist.
Einleitung
Der Gemeine Hohlzahn, auch als Braunelle bekannt, ist eine robuste, mehrjährige Pflanze, die aufgrund ihrer medizinischen Eigenschaften geschätzt wird. Sie ist in Europa weit verbreitet und wird in der Volksmedizin traditionell zur Behandlung von Wunden und Hautproblemen eingesetzt.
Hauptbeschreibung
Der Gemeine Hohlzahn ist eine krautige Pflanze, die eine Höhe von bis zu 60 cm erreichen kann. Ihre Blätter sind gegenständig, länglich und spitz, während ihre Blüten eine charakteristische lila Farbe haben. Sie blüht von Mai bis September und ihre Samen können bis in den Winter hinein geerntet werden. Ihre Heilkraft liegt vor allem in den Blättern und Blüten, die reich an wichtigen Inhaltsstoffen wie Gerbstoffen und Flavonoiden sind.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Galeopsis tetrahit
- Pflanzenfamilie: Lippenblütler (Lamiaceae)
- Englischer Name: Common Hemp-nettle
- Volkstümlicher Name: Braunelle
- Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Blüten
- Heilwirkungen: entzündungshemmend, blutstillend, wundheilend, schmerzstillend
- Anwendungsbereiche: Wunden, Hautprobleme, Hals- und Mundschleimhautentzündungen, Durchfall
- Inhaltsstoffe: Flavonoide, Gerbstoffe, Phenolsäuren, Triterpene
- Sammelzeit: Mai bis September
Anwendung
Innerlich kann der Gemeine Hohlzahn bei Durchfall und Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut helfen. Äußerlich aufgetragen, kann er zur Behandlung von Wunden, Hautausschlägen und Ekzemen verwendet werden.
Geschichtliches
Der Gemeine Hohlzahn hat eine lange Geschichte als Heilpflanze. Bereits im Mittelalter wurde er zur Wundheilung und gegen Durchfall eingesetzt. Sein Name leitet sich von der Form seiner Blüten ab, die an einen geöffneten Rachen erinnern.
Pflanzenbeschreibung
Die Pflanze hat einen aufrechten, vierkantigen Stängel und gegenständig angeordnete Blätter. Die Blüten sind lila und haben eine ausgeprägte Lippenform. Sie stehen in den Blattachseln und bilden dichte, endständige Blütenstände. Die Pflanze bevorzugt nährstoffreiche, feuchte Standorte und ist häufig in Wiesen und an Wegesrändern zu finden.
Anbautipps
Der Gemeine Hohlzahn ist eine robuste Pflanze, die auch unter schwierigen Bedingungen gedeiht. Sie bevorzugt jedoch einen sonnigen bis halbschattigen Standort und einen gut durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Die Aussaat erfolgt im Frühjahr und die Pflanze kann problemlos mehrjährig kultiviert werden.