LexikonGemeiner Bocksdorn (Goji)
Der Gemeine Bocksdorn, auch bekannt als Goji, ist eine vitalisierende Heilpflanze, die besonders für ihre antioxidative Wirkung und reichhaltige Nährstoffzusammensetzung geschätzt wird.
Einleitung
Der Gemeine Bocksdorn, eine strauchartige Pflanze aus der Familie der Nachtschattengewächse, ist in Europa, Asien und Nordamerika heimisch. Bekannt für ihre leuchtend roten Beeren, die Goji-Beeren, wird sie weltweit sowohl in der Küche als auch in der Naturheilkunde genutzt.
Hauptbeschreibung
Der Gemeine Bocksdorn ist eine mehrjährige, bis zu 3 Meter hohe Pflanze, die sich durch ihre strauchartige Erscheinung, spitzen Blätter und leuchtend roten Beeren auszeichnet. Sie bevorzugt sonnige Standorte und ist äußerst robust. Ihre Beeren sind bekannt für ihren hohen Gehalt an Antioxidantien, Vitaminen und Mineralstoffen und werden sowohl frisch als auch getrocknet genutzt.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Lycium barbarum
- Pflanzenfamilie: Nachtschattengewächse (Solanaceae)
- Englischer Name: Goji Berry
- Volkstümlicher Name: Bocksdorn, Teufelszwirn
- Verwendete Pflanzenteile: Beeren, Blätter, Wurzeln
- Heilwirkungen: Stärkung des Immunsystems, Unterstützung der Augengesundheit, Antioxidative Wirkung, Verbesserung der Hautgesundheit
- Anwendungsbereiche: Immunsystem, Augenleiden, Hautprobleme, Nebennierenunterstützung
- Inhaltsstoffe: Vitamin C, Vitamin A, Eisen, Zink, Ballaststoffe, Antioxidantien
- Sammelzeit: Beeren im Spätsommer und Herbst, Blätter und Wurzeln im Frühjahr und Herbst
Anwendung
Innerlich: Die Beeren des Gemeinen Bocksdorns werden häufig getrocknet und können als Snack verzehrt, in Müsli gemischt oder als Tee aufgebrüht werden. Auch in Form von Saft oder in Nahrungsergänzungsmitteln findet die Pflanze Anwendung.
Äußerlich: Die antioxidativen Eigenschaften der Goji-Beere können auch in Hautpflegeprodukten genutzt werden, um die Hautgesundheit zu fördern und vor vorzeitiger Alterung zu schützen.
Geschichtliches
In der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) wird der Gemeine Bocksdorn schon seit Jahrtausenden verwendet und gilt dort als Symbol für Langlebigkeit und Gesundheit. Auch in der europäischen Heilkunde fand die Pflanze bereits im Mittelalter Anwendung.
Pflanzenbeschreibung
Die Pflanze wächst als Strauch und kann bis zu 3 Meter hoch werden. Ihre Blätter sind schmal und spitz, die Blüten klein und violett. Die charakteristischen roten Beeren sind länglich und erreichen eine Länge von bis zu 2 cm.
Anbautipps
Der Gemeine Bocksdorn ist relativ anspruchslos und gedeiht auf fast jedem Boden, bevorzugt jedoch gut durchlässigen, nährstoffreichen Boden und einen sonnigen Standort. Die Pflanze ist winterhart und verträgt Temperaturen bis -15 Grad Celsius. Die Aussaat sollte im Frühjahr erfolgen. Im Spätsommer bis Herbst können dann die reifen Beeren geerntet werden.