LexikonGeissraute
Die Geissraute ist eine seltene Heilpflanze, die hauptsächlich für ihre leberstärkenden und harntreibenden Eigenschaften bekannt ist.
Einleitung
Die Geissraute, auch bekannt als gelbe Geissraute, ist eine mehrjährige, krautige Pflanze, die in den Gebirgen Europas heimisch ist. Sie wird traditionell in der Volksmedizin für ihre wohltuende Wirkung auf die Leber und als natürliches Diuretikum verwendet.
Hauptbeschreibung
Die Geissraute wächst in den Gebirgsregionen und bevorzugt steinige und kalkhaltige Böden. Die Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 40 cm und zeichnet sich durch ihre gelben Blüten und gefiederten Blätter aus. Sie wird in der traditionellen Medizin für ihre vielfältigen gesundheitlichen Vorteile geschätzt, insbesondere ihre leberschützende Wirkung und harntreibende Fähigkeiten.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Galega officinalis
- Pflanzenfamilie: Hülsenfrüchtler (Fabaceae)
- Englischer Name: Goat's Rue
- Volkstümlicher Name: Gelbe Geissraute
- Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Blüten, Stängel
- Heilwirkungen: Leberstärkend, harntreibend, blutzuckersenkend, entzündungshemmend, antibakteriell
- Anwendungsbereiche: Lebererkrankungen, Diabetes, Blasenentzündung, Nierenerkrankungen, Verdauungsprobleme
- Inhaltsstoffe: Flavonoide, Bitterstoffe, Saponine, Tannine, Galegin
- Sammelzeit: Juni bis August
Anwendung
Innerlich wird die Geissraute oft als Tee zubereitet und für Leberprobleme, Nierenprobleme und als natürliches Diuretikum verwendet. Äußerlich kann eine Infusion oder ein Aufguss der Pflanze bei Hautproblemen helfen.
Geschichtliches
Die Geissraute hat eine lange Tradition in der Volksmedizin und wurde bereits in der Antike von den Griechen und Römern als Heilpflanze geschätzt. Sie wurde insbesondere zur Behandlung von Leber- und Nierenerkrankungen eingesetzt.
Pflanzenbeschreibung
Die Geissraute ist eine mehrjährige krautige Pflanze, die bis zu 40 cm hoch wird. Sie hat gefiederte Blätter und kleine, gelbe Blüten, die in traubenartigen Büscheln wachsen. Die Pflanze bevorzugt trockene, steinige und kalkhaltige Böden und ist vor allem in den Gebirgen Europas zu finden.
Anbautipps
Die Geissraute ist eine pflegeleichte Pflanze, die sich gut für den Anbau in Steingärten oder auf kalkhaltigen Böden eignet. Sie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und kann durch Samen oder Teilung vermehrt werden. Die Aussaat erfolgt im Frühjahr. Die Pflanze ist frostresistent und benötigt wenig Wasser.