LexikonGeissbart / Mädesüss
Das Mädesüß, auch bekannt als Geißbart, ist eine heimische Heilpflanze mit entzündungshemmenden, schmerzlindernden und fiebersenkenden Eigenschaften, die traditionell bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt wird.
Einleitung
Das Mädesüß ist eine robuste, mehrjährige Pflanze, die für ihre üppigen, duftenden Blüten und ihre medizinischen Eigenschaften bekannt ist. Sie wächst in feuchten Wiesen, an Flussufern und in Sumpfgebieten und wird seit Jahrhunderten in der Volksmedizin verwendet.
Hauptbeschreibung
Mädesüß ist eine hohe, buschige Pflanze, die bis zu zwei Meter hoch werden kann. Sie hat große, gefiederte Blätter und trägt im Sommer duftende, cremeweiße Blüten. Die Pflanze hat einen scharfen, süßlichen Geruch, der an Mandeln erinnert und der auch ihr Name widerspiegelt (mead = Honigwein, wort = Pflanze). Die Blüten des Mädesüß wurden traditionell verwendet, um Honigwein zu aromatisieren.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Filipendula ulmaria
- Pflanzenfamilie: Rosengewächse (Rosaceae)
- Englischer Name: Meadowsweet
- Volkstümlicher Name: Geißbart, Bienenweide, Wiesenkönigin
- Verwendete Pflanzenteile: Blüten und Blätter
- Heilwirkungen: entzündungshemmend, schmerzlindernd, fiebersenkend, beruhigend, entwässernd
- Anwendungsbereiche: Erkältungen, Grippe, Kopfschmerzen, Magen-Darm-Beschwerden, Gelenkschmerzen, Hauterkrankungen
- Inhaltsstoffe: Salicylsäure, Flavonoide, Gerbstoffe, ätherisches Öl, Phenolcarbonsäuren
- Sammelzeit: Juni bis August
Anwendung
Innerlich wird Mädesüß als Tee oder Tinktur bei Erkältungen, Grippe, Kopfschmerzen und Magen-Darm-Beschwerden eingesetzt. Äußerlich kann es in Form von Umschlägen oder Bädern bei Hauterkrankungen und Gelenkschmerzen helfen.
Geschichtliches
Mädesüß wurde schon in der Antike als Heilpflanze geschätzt. Es war eine der drei heiligsten Pflanzen der Druiden und wurde im Mittelalter zum Aromatisieren von Bier und Wein verwendet. Im 19. Jahrhundert wurde aus dem Mädesüß die Salicylsäure isoliert, die später zur Herstellung von Aspirin verwendet wurde.
Pflanzenbeschreibung
Mädesüß ist eine ausdauernde Pflanze mit einem kräftigen, kriechenden Wurzelstock. Die Stängel sind aufrecht und verzweigt, die Blätter groß und gefiedert mit gezähnten Rändern. Die Blüten sind cremeweiß, duftend und in dichten Rispen angeordnet.
Anbautipps
Mädesüß bevorzugt feuchte, nährstoffreiche Böden und sonnige bis halbschattige Standorte. Es lässt sich leicht aus Samen oder durch Teilung des Wurzelstocks vermehren. Mädesüß ist robust und pflegeleicht, kann aber unter Umständen invasiv werden.