LexikonGebirgs-Heckenrose
Die Gebirgs-Heckenrose ist eine robuste Pflanze mit beachtlichem Heilpotential, insbesondere durch ihren hohen Vitamin C-Gehalt und ihre antioxidativen Eigenschaften.
Einleitung
Die Gebirgs-Heckenrose, auch als Wildrose bekannt, ist eine Pflanze, die in den Bergregionen Europas und Westasiens heimisch ist. Sie ist nicht nur wegen ihrer schönen rosa Blüten und ihrer reichhaltigen Früchte, den Hagebutten, beliebt, sondern auch wegen ihrer vielfältigen gesundheitlichen Vorteile.
Hauptbeschreibung
Die Gebirgs-Heckenrose ist ein Strauch, der bis zu 3 Meter hoch werden kann. Sie zeichnet sich durch ihre starken und stacheligen Äste aus, an denen im Frühling und Sommer rosa Blüten blühen. Im Spätsommer und Herbst tragen diese Sträucher leuchtend rote Früchte, die sogenannten Hagebutten, die reich an Vitamin C und anderen Nährstoffen sind.
Steckbrief
Wissenschaftlicher Name: Rosa pendulina
Pflanzenfamilie: Rosengewächse (Rosaceae)
Englischer Name: Alpen Rose
Volkstümlicher Name: Wildrose
Verwendete Pflanzenteile: Früchte (Hagebutten), Blüten
Heilwirkungen: stärkt das Immunsystem, antioxidativ, entzündungshemmend, schmerzlindernd, harntreibend
Anwendungsbereiche: Erkältungskrankheiten, Rheuma, Gicht, Harnwegserkrankungen, Hautprobleme
Inhaltsstoffe: Vitamin C, Flavonoide, Gerbstoffe, Pektine, ätherisches Öl, Fruchtsäuren
Sammelzeit: Hagebutten im Spätherbst nach dem ersten Frost, Blüten im Frühling bis Frühsommer
Anwendung
Innerlich: Die Hagebutten der Gebirgs-Heckenrose werden oft zu Tee oder Sirup verarbeitet, um das Immunsystem zu stärken und Erkältungen vorzubeugen. Sie können auch bei Harnwegsproblemen oder zur Linderung von Rheuma und Gicht verwendet werden.
Äußerlich: Aus den Blüten der Pflanze kann ein Öl extrahiert werden, das zur Behandlung von Hautproblemen wie Akne oder Ekzemen verwendet werden kann.
Geschichtliches
Die Gebirgs-Heckenrose wurde bereits in der Antike für ihre heilenden Eigenschaften geschätzt. Sie wurde sowohl in der traditionellen chinesischen Medizin als auch in der europäischen Volksmedizin verwendet. Besonders bekannt wurde sie durch ihre Verwendung in der britischen Kräutermedizin, wo sie als Mittel gegen Erkältungen und zur Stärkung des Immunsystems eingesetzt wurde.
Pflanzenbeschreibung
Die Gebirgs-Heckenrose ist ein robuster Strauch mit dichten, stacheligen Ästen. Sie trägt in der Blütezeit von Mai bis Juli leuchtend rosa Blüten. Die Früchte, die sogenannten Hagebutten, sind leuchtend rot und erscheinen von August bis November.
Anbautipps
Die Gebirgs-Heckenrose bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit gut durchlässigem Boden. Sie ist eine äußerst robuste Pflanze, die auch in höheren Lagen gut gedeiht. Der Rückschnitt sollte im Frühjahr erfolgen, um die Pflanze für die Blütezeit vorzubereiten.