LexikonGalgant
Der Galgant ist eine tropische Heilpflanze mit einer starken, wärmenden Wirkung, die vor allem bei Verdauungsproblemen und Erkältungskrankheiten eingesetzt wird.
Einleitung
Als eng verwandter "Cousin" des Ingwers ist der Galgant in der traditionellen Medizin und Küche des Orients seit Jahrhunderten bekannt und geschätzt. Seine Wurzel ist bekannt für ihre würzige Schärfe und ihre Fähigkeit, das Verdauungssystem zu stimulieren und das Immunsystem zu stärken.
Hauptbeschreibung
Der Galgant ist eine mehrjährige, krautige Pflanze, die in den tropischen Regionen Asiens heimisch ist. Er gehört zur Familie der Ingwergewächse und wird aufgrund seiner ähnlichen Eigenschaften oft als "Thai-Ingwer" oder "Siamesischer Ingwer" bezeichnet. Die Pflanze kann bis zu 2 Meter hoch werden und hat lange, schmale Blätter. Die Wurzel des Galgants, die auch als Rhizom bekannt ist, ist das Hauptbestandteil der Pflanze, der in der Medizin und beim Kochen verwendet wird. Sie hat eine gelbliche Farbe, eine faserige Textur und einen starken, würzigen Geschmack.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Alpinia galanga
- Pflanzenfamilie: Ingwergewächse (Zingiberaceae)
- Englischer Name: Greater Galangal
- Volkstümlicher Name: Großer Galgant, Siamesischer Ingwer
- Verwendete Pflanzenteile: Wurzel (Rhizom)
- Heilwirkungen: Verdauungsfördernd, antibakteriell, entzündungshemmend, immunstärkend, schleimlösend
- Anwendungsbereiche: Verdauungsbeschwerden, Erkältung, Halsentzündung, Magenschmerzen, Übelkeit
- Inhaltsstoffe: ätherische Öle, Flavonoide, Gingerol, Resine
- Sammelzeit: Die Wurzeln können das ganze Jahr über geerntet werden, sobald die Pflanze mindestens zwei Jahre alt ist.
Anwendung
Innerlich wird der Galgant als Tee oder Tinktur bei Verdauungsbeschwerden, Erkältungen und Halsentzündungen eingesetzt. Äußerlich kann eine Paste aus Galgantwurzel auf schmerzende Gelenke aufgetragen werden, um Schmerzen und Entzündungen zu lindern.
Geschichtliches
Schon im Mittelalter wurde der Galgant in Europa als Heil- und Gewürzpflanze verwendet. Hildegard von Bingen bezeichnete ihn als "das Gewürz des Lebens" und empfahl ihn zur Stärkung des Herzens und zur Verbesserung der Verdauung.
Pflanzenbeschreibung
Die Pflanze hat lange, schmale, dunkelgrüne Blätter und kleine, weiße, stark duftende Blüten. Die Wurzeln sind knollig und haben eine gelblich-braune Farbe und eine faserige Textur.
Anbautipps
Der Galgant bevorzugt einen warmen, sonnigen Standort und gut durchlässigen Boden. Er kann aus Samen oder durch Teilung der Rhizome vermehrt werden. Die Pflanze benötigt eine hohe Luftfeuchtigkeit und sollte regelmäßig, aber mäßig gegossen werden.