LexikonGalbanum
Galbanum ist eine harzige Pflanze aus dem Nahen Osten, die für ihre entzündungshemmenden und schmerzlindernden Eigenschaften bekannt ist.
Einleitung
Galbanum, auch bekannt als Ferula galbaniflua, ist eine krautige Pflanze, die hauptsächlich im Nahen Osten und in Westasien vorkommt. Die Pflanze ist berühmt für ihr aromatisches Harz, das eine Vielzahl von medizinischen Anwendungen hat.
Hauptbeschreibung
Die Galbanum-Pflanze kann eine Höhe von bis zu 2 Metern erreichen und zeichnet sich durch ihre gelben Blüten und tiefen, farnartigen Blätter aus. Das wertvollste Merkmal der Pflanze ist jedoch ihr Harz, das durch Einschnitte in den Stamm gewonnen wird. Dieses Harz hat einen starken, erdigen Geruch und eine klebrige Konsistenz. Es wird in verschiedenen medizinischen und kosmetischen Produkten verwendet.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Ferula galbaniflua
- Pflanzenfamilie: Apiaceae (Doldenblütler)
- Englischer Name: Galbanum
- Volkstümlicher Name: Galbanharz
- Verwendete Pflanzenteile: Harz
- Heilwirkungen: Entzündungshemmend, schmerzlindernd, antimikrobiell, wundheilend
- Anwendungsbereiche: Hauterkrankungen, Atemwegserkrankungen, rheumatische Schmerzen
- Inhaltsstoffe: Monoterpene, Sesquiterpene, Ferulasäure, Gummi, Harz
- Sammelzeit: Spätsommer bis Herbst
Anwendung
Das Harz von Galbanum kann sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet werden. Innerlich wird es oft zur Behandlung von Atemwegserkrankungen und Verdauungsproblemen verwendet. Äußerlich findet es Anwendung bei Hauterkrankungen, Wundheilung und rheumatischen Schmerzen.
Geschichtliches
Galbanum wird seit Jahrhunderten für seine heilenden Eigenschaften genutzt. Es wird häufig in antiken Texten erwähnt, einschließlich der Bibel, und war ein wichtiger Bestandteil der traditionellen persischen Medizin.
Pflanzenbeschreibung
Galbanum ist eine mehrjährige Pflanze mit einem dicken, holzigen Stamm und tiefen, farnartigen Blättern. Die Pflanze produziert im Spätsommer kleine, gelbe Blüten.
Anbautipps
Galbanum bevorzugt einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Die Pflanze ist ziemlich robust und kann sowohl Trockenheit als auch Frost überstehen. Sie kann aus Samen gezogen werden, die im Frühjahr in Töpfen ausgesät werden sollten.