LexikonGänsefuss, weisser
Der Weiße Gänsefuß ist eine häufig vorkommende Pflanze mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten in der traditionellen Heilkunde, insbesondere bei Hautirritationen und Entzündungen.
Einleitung
Auch als Fette Henne oder Gänsefuß bekannt, ist der Weiße Gänsefuß eine robuste Pflanze, die sowohl in der Volksheilkunde als auch in der Küche Verwendung findet. Ihre heilenden Eigenschaften und die einfache Handhabung machen sie zu einer wertvollen Ergänzung in jedem Kräutergarten.
Hauptbeschreibung
Der Weiße Gänsefuß (Chenopodium album) gehört zur Familie der Fuchsschwanzgewächse (Amaranthaceae). Er wächst häufig auf Brachflächen, an Wegrändern und in Gärten. Die Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 150 cm und zeichnet sich durch ihre grünen, gezackten Blätter und unauffälligen grün-weißen Blüten aus. Ihre Samen sind reich an Proteinen und können als Nahrungsergänzung verwendet werden.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Chenopodium album
- Pflanzenfamilie: Amaranthaceae
- Englischer Name: White Goosefoot
- Volkstümlicher Name: Fette Henne, Melde
- Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Samen
- Heilwirkungen: entzündungshemmend, beruhigend, blutreinigend, harntreibend
- Anwendungsbereiche: Hautirritationen, Entzündungen, Ekzeme, gicht, Rheuma
- Inhaltsstoffe: Proteine, Vitamin A, Vitamin C, Kalzium, Eisen, Magnesium, Phosphor
- Sammelzeit: Juni bis Oktober
Anwendung
Innerlich: Die Blätter des Weißen Gänsefußes können als Tee aufgebrüht und bei Entzündungen und Hautirritationen getrunken werden. Die Samen können gemahlen und als Proteinergänzung zu Mahlzeiten hinzugefügt werden.
Äußerlich: Aufgebrühter Tee aus den Blättern kann auch zur Behandlung von Hauterkrankungen und Ekzemen verwendet werden.
Geschichtliches
Der Weiße Gänsefuß wurde bereits in der Antike als Heil- und Nutzpflanze geschätzt. Er wurde sowohl als Nahrungsmittel als auch zur Behandlung verschiedener Krankheiten wie Rheuma und Gicht verwendet.
Pflanzenbeschreibung
Die Pflanze hat einen aufrechten, stark verzweigten Stängel und kann bis zu 150 cm hoch werden. Die Blätter sind grün, gezackt und sitzen auf langen Stielen. Die unauffälligen Blüten sind grün-weiß und erscheinen von Juni bis Oktober.
Anbautipps
Der Weiße Gänsefuß ist eine anspruchslose Pflanze, die sowohl in voller Sonne als auch im Halbschatten gedeiht. Sie bevorzugt gut durchlässigen, leicht feuchten Boden. Die Pflanze kann durch Direktsaat im Frühjahr oder durch Teilung älterer Pflanzen vermehrt werden.