LexikonGänsefingerkraut
Das Gänsefingerkraut ist eine robuste Heilpflanze, die sich durch ihre entzündungshemmenden Eigenschaften auszeichnet und insbesondere bei der Behandlung von Hauterkrankungen und Verdauungsbeschwerden zum Einsatz kommt.
Einleitung
Das Gänsefingerkraut (Potentilla anserina) ist eine vielseitige Heilpflanze aus der Familie der Rosengewächse. Ihr Name leitet sich von den charakteristischen, an eine Gänsefuß erinnernden Blättern ab. Die Pflanze ist in Mitteleuropa weit verbreitet und wird seit Jahrhunderten als Heil- und Nutzpflanze verwendet.
Hauptbeschreibung
Das Gänsefingerkraut ist eine mehrjährige, krautige Pflanze, die bis zu 30 Zentimeter hoch werden kann. Sie bildet lange Ausläufer, an deren Enden sich neue Pflanzen entwickeln. Die Blüten sind gelb und erinnern an kleine Rosen. Sie wächst vorwiegend auf Wiesen, Weiden und an Wegesrändern. Die Pflanze ist insbesondere für ihre entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Potentilla anserina
- Pflanzenfamilie: Rosengewächse (Rosaceae)
- Englischer Name: Silverweed
- Volkstümlicher Name: Gänseblümchen, Krähenfuß
- Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Wurzeln
- Heilwirkungen: entzündungshemmend, adstringierend, krampflösend, schmerzlindernd
- Anwendungsbereiche: Hauterkrankungen, Verdauungsbeschwerden, Menstruationsbeschwerden, Hämorrhoiden
- Inhaltsstoffe: Gerbstoffe, Flavonoide, Saponine, Phenolcarbonsäuren
- Sammelzeit: Mai bis September
Anwendung
Innerlich kann das Gänsefingerkraut bei verschiedenen Verdauungsbeschwerden, wie Durchfall oder Magenkrämpfen, helfen. Äußerlich angewendet, wirkt es entzündungshemmend und kann zur Behandlung von Hauterkrankungen, wie Ekzemen oder Wunden, verwendet werden.
Geschichtliches
Das Gänsefingerkraut wurde schon im Mittelalter als Heilpflanze geschätzt. Hildegard von Bingen empfahl es gegen "heftige Bauchschmerzen". In der Volksmedizin wurde es zudem bei Hämorrhoiden und Menstruationsbeschwerden eingesetzt.
Pflanzenbeschreibung
Das Gänsefingerkraut hat einen kriechenden Wuchs und bildet lange Ausläufer. Die Blätter sind silbrig behaart und erinnern an eine Gänsefuß. Die gelben Blüten erscheinen zwischen Mai und September.
Anbautipps
Das Gänsefingerkraut ist eine anspruchslose Pflanze, die sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten gedeiht. Sie bevorzugt nährstoffreiche, durchlässige Böden. Durch Ausläufer breitet sich die Pflanze schnell aus und kann auch als Bodendecker verwendet werden.