LexikonFlohsamen
Flohsamen sind bemerkenswerte Heilpflanzen, die für ihre ballaststoffreiche Zusammensetzung und positive Wirkung auf die Verdauung bekannt sind.
Einleitung
Flohsamen sind kleine, dunkelbraune Samen, die aus der Pflanze Plantago ovata stammen. Sie sind in der Lage, große Mengen an Wasser aufzunehmen und bilden im Kontakt mit Flüssigkeiten eine gelartige Masse, was sie zu einem wichtigen natürlichen Hilfsmittel bei Verdauungsproblemen macht.
Hauptbeschreibung
Die Flohsamen sind einzigartig unter den Heilpflanzen aufgrund ihrer hohen Konzentration an löslichen und unlöslichen Ballaststoffen. Diese Eigenschaft ermöglicht es ihnen, sowohl bei Verstopfung als auch bei Durchfall zu helfen, indem sie die Konsistenz des Stuhls regulieren. Darüber hinaus können sie dabei helfen, den Cholesterinspiegel zu senken und den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Plantago ovata
- Pflanzenfamilie: Wegerichgewächse (Plantaginaceae)
- Englischer Name: Psyllium
- Volkstümlicher Name: Sandwegerich, Ispaghula
- Verwendete Pflanzenteile: Samen
- Heilwirkungen: Reguliert die Darmtätigkeit, senkt den Cholesterinspiegel, stabilisiert den Blutzuckerspiegel
- Anwendungsbereiche: Verdauungsprobleme, hoher Cholesterinspiegel, Diabetes
- Inhaltsstoffe: Ballaststoffe, Schleimstoffe, Proteine, Fette
- Sammelzeit: Spätsommer bis Herbst
Anwendung
Die Flohsamen können innerlich in Form von Kapseln, Pulver oder ganzen Samen eingenommen werden. Sie sollten immer mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen werden, da sie ansonsten die Verdauung verlangsamen können. Äußerlich können sie als Umschlag zur Behandlung von Hautreizungen oder Wunden verwendet werden.
Geschichtliches
Die Verwendung von Flohsamen als Heilmittel geht auf das antike Griechenland zurück, wo sie zur Behandlung von Verdauungsproblemen eingesetzt wurden. Auch in der traditionellen indischen Ayurveda-Medizin haben sie eine lange Geschichte.
Pflanzenbeschreibung
Die Plantago ovata ist eine einjährige Pflanze, die bis zu 60 cm hoch wird. Sie hat schmale, lineare Blätter und produziert kleine, braune Samen, die in einer harten Hülse eingeschlossen sind.
Anbautipps
Die Pflanze bevorzugt sandige Böden und volle Sonne, kann aber auch in teilweisem Schatten gedeihen. Sie braucht wenig Wasser und ist recht pflegeleicht. Die Aussaat erfolgt im Frühjahr, und die Samen werden im Spätsommer bis Herbst geerntet.