LexikonFlieder (Holunder)
"Flieder, auch bekannt als Holunder, ist eine weit verbreitete Pflanze mit entzündungshemmenden und immunstärkenden Eigenschaften, die in vielen traditionellen Heilmitteln und Rezepten eingesetzt wird."
Einleitung
Der Flieder, besser bekannt als Holunder, ist eine Pflanze mit einer tief verwurzelten Geschichte in der Volksmedizin. Er ist bekannt für seine heilsamen Eigenschaften, insbesondere zur Stärkung des Immunsystems und zur Linderung von Erkältungssymptomen.
Hauptbeschreibung
Der Holunder ist eine laubabwerfende Strauch- oder Baumart, die bis zu 10 Meter hoch wachsen kann. Sie zeichnet sich durch ihre weißen oder rosa Blüten aus, die in großen, flachen Büscheln erscheinen und einen süßen, betörenden Duft verströmen. Die Früchte sind kleine, dunkle Beeren, die reich an Nährstoffen sind.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Sambucus nigra
- Pflanzenfamilie: Moschuskrautgewächse (Adoxaceae)
- Englischer Name: Elder
- Volkstümlicher Name: Flieder
- Verwendete Pflanzenteile: Blüten, Beeren, Rinde
- Heilwirkungen: Entzündungshemmend, immunstärkend, schleimlösend, schweißtreibend, harntreibend
- Anwendungsbereiche: Erkältung, Grippe, Harnwegsinfektionen, Rheuma, Hautprobleme
- Inhaltsstoffe: Flavonoide, Vitamin C, Antioxidantien, Ballaststoffe, Anthocyane
- Sammelzeit: Blüten im Juni, Beeren im September
Anwendung
Innerlich wird Holunder häufig als Tee oder Sirup zur Behandlung von Erkältungssymptomen oder zur Stärkung des Immunsystems verwendet. Äußerlich kann ein Brei aus den Blättern auf Hautausschläge oder Wunden aufgetragen werden, um die Heilung zu beschleunigen.
Geschichtliches
Historisch wurde der Holunder in vielen Kulturen als heilige Pflanze angesehen. In der nordischen Mythologie wurde er zum Beispiel der Göttin Frigg gewidmet, während er in der christlichen Tradition oft mit der Jungfrau Maria in Verbindung gebracht wurde.
Pflanzenbeschreibung
Der Flieder ist eine robuste Pflanze, die in gemäßigten Klimazonen gut gedeiht. Er bevorzugt feuchte, nährstoffreiche Böden und kann sowohl in voller Sonne als auch im Halbschatten wachsen.
Anbautipps
Holunderpflanzen sind recht pflegeleicht und können aus Samen oder Stecklingen gezogen werden. Sie benötigen jedoch ausreichend Platz zum Wachsen und sollten in einem Abstand von mindestens 3 Metern gepflanzt werden. Ein regelmäßiger Rückschnitt fördert eine buschige Wuchsform und eine reiche Blüten- und Fruchtbildung.