LexikonFingerkraut, Frühlings
Das Frühlings-Fingerkraut, auch als Frühlingsblüher bekannt, ist ein weit verbreitetes Heilkraut, das für seine adstringierende, entzündungshemmende und blutstillende Eigenschaften geschätzt wird.
Einleitung
Das Frühlings-Fingerkraut, eine robuste und genügsame Wildpflanze, ist in weiten Teilen Europas heimisch. Es wird traditionell in der Volksheilkunde eingesetzt, um eine Reihe von Beschwerden zu lindern, darunter Wunden, Geschwüre und Durchfall.
Hauptbeschreibung
Das Frühlings-Fingerkraut zeichnet sich durch seine leuchtend gelben Blüten und gefiederten Blätter aus. Es bevorzugt sonnige Standorte und wächst oft an Wegrändern, auf Wiesen oder in lichten Wäldern. Die Pflanze enthält eine Reihe von heilenden Inhaltsstoffen, darunter Gerbstoffe, Flavonoide und Phenolsäuren, die für ihre adstringierende, entzündungshemmende und blutstillende Wirkung bekannt sind.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Potentilla verna
- Pflanzenfamilie: Rosengewächse (Rosaceae)
- Englischer Name: Spring Cinquefoil
- Volkstümlicher Name: Frühlingsblüher
- Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Blüten, Wurzeln
- Heilwirkungen: Adstringierend, entzündungshemmend, blutstillend
- Anwendungsbereiche: Wunden, Geschwüre, Durchfall, Mund- und Rachenentzündungen
- Inhaltsstoffe: Gerbstoffe, Flavonoide, Phenolsäuren
- Sammelzeit: Mai bis August
Anwendung
Das Frühlings-Fingerkraut kann sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet werden. Innerlich wird es oft in Form von Tee zur Behandlung von Durchfall und Entzündungen im Mund- und Rachenraum eingesetzt. Äußerlich kann eine Salbe aus dem Fingerkraut zur Behandlung von Wunden und Geschwüren verwendet werden.
Geschichtliches
Das Frühlings-Fingerkraut hat eine lange Geschichte in der Volksheilkunde. Schon im Mittelalter wurde es von Hildegard von Bingen als Heilmittel bei verschiedenen Beschwerden empfohlen. Es galt als wirksam bei der Behandlung von Wunden und Geschwüren und wurde auch zur Blutstillung eingesetzt.
Pflanzenbeschreibung
Das Frühlings-Fingerkraut ist eine mehrjährige, krautige Pflanze, die bis zu 30 cm hoch werden kann. Sie hat leuchtend gelbe, fünfblättrige Blüten und gefiederte Blätter, die fingerartig angeordnet sind. Die Pflanze blüht von Mai bis August.
Anbautipps
Das Frühlings-Fingerkraut ist eine robuste Pflanze, die sowohl in voller Sonne als auch im Halbschatten gedeiht. Sie bevorzugt gut durchlässigen Boden und erträgt sowohl Trockenheit als auch Kälte gut. Die Pflanze kann durch Aussaat im Frühjahr oder durch Teilung bestehender Pflanzen vermehrt werden.