LexikonFarnblättrige Schafgarbe
Die Farnblättrige Schafgarbe ist eine kräftige Heilpflanze mit entzündungshemmenden und krampflösenden Eigenschaften, die vor allem für ihre Wirkung bei Frauenleiden bekannt ist.
Einleitung:
Die Farnblättrige Schafgarbe, auch als Frauenheilpflanze bekannt, ist ein wahres Kraftpaket der Natur. Sie ist nicht nur eine hübsche Bereicherung für jeden Garten, sondern vor allem für ihre vielfältigen heilenden Wirkungen geschätzt.
Hauptbeschreibung:
Die Farnblättrige Schafgarbe gehört zu den Korbblütlergewächsen und zeichnet sich durch ihren kräftigen Wuchs und ihre fein gefiederten, farnartigen Blätter aus. Sie blüht von Juni bis September und trägt dann zahlreiche weiße oder rosafarbene Blüten.
Steckbrief:
- Wissenschaftlicher Name: Achillea filipendulina
- Pflanzenfamilie: Korbblütler (Asteraceae)
- Englischer Name: Fernleaf Yarrow
- Volkstümlicher Name: Goldgarbe
- Verwendete Pflanzenteile: Blüten, Blätter
- Heilwirkungen: entzündungshemmend, krampflösend, menstruationsfördernd, blutstillend, wundheilend
- Anwendungsbereiche: Menstruationsbeschwerden, Wechseljahrsbeschwerden, Verdauungsprobleme, Wunden und Hautprobleme
- Inhaltsstoffe: ätherische Öle, Tannine, Flavonoide, Bitterstoffe, Gerbstoffe
- Sammelzeit: Juni bis September
Anwendung:
Innerlich kann die Farnblättrige Schafgarbe als Tee bei Verdauungsbeschwerden und Frauenleiden eingesetzt werden. Äußerlich kann sie als Salbe oder Tinktur bei Wunden und Hautproblemen helfen.
Geschichtliches:
Die Farnblättrige Schafgarbe hat eine lange Geschichte als Heilpflanze. Schon die alten Griechen schätzten sie für ihre heilenden Wirkungen, und auch in der traditionellen Volksmedizin vieler Kulturen spielt sie eine wichtige Rolle.
Pflanzenbeschreibung:
Die Farnblättrige Schafgarbe ist eine mehrjährige, krautige Pflanze, die bis zu 1,20 Meter hoch werden kann. Sie hat einen kräftigen, aufrechten Wuchs und farnartig gefiederte Blätter, die ihr ihren Namen geben. Die Blüten sind in dichten, flachen Dolden angeordnet und weisen eine leuchtend gelbe Farbe auf.
Anbautipps:
Die Farnblättrige Schafgarbe ist anspruchslos und wächst auf fast jedem Boden. Sie bevorzugt jedoch sonnige Standorte und durchlässige, nährstoffreiche Böden. Sie ist sehr robust und benötigt kaum Pflege, lediglich ein Rückschnitt nach der Blüte fördert den Wuchs.