LexikonErdefeu
Erdefeu, auch bekannt als Brennender Schafgarbe, ist eine robuste Heilpflanze, die für ihre entzündungshemmenden und antimikrobiellen Eigenschaften bekannt ist.
Einleitung
Erdefeu ist eine vielseitige Heilpflanze, die seit Jahrhunderten für ihre therapeutischen Eigenschaften geschätzt wird. Diese mehrjährige Pflanze ist bekannt für ihre kräftig roten Blüten und dichten, grünen Blätter, die einen starken, würzigen Duft verströmen.
Hauptbeschreibung
Das Erdefeu, auch als Brennender Schafgarbe bekannt, ist eine robuste Pflanze, die in gemäßigten Zonen auf der ganzen Welt wächst. Sie ist bekannt für ihre kräftigen, feuerroten Blüten, die in der vollen Blütezeit einen starken, würzigen Duft verströmen. Die Pflanze wird etwa 60 cm hoch und wächst bevorzugt auf trockenen, sonnigen Standorten.
Steckbrief:
- Wissenschaftlicher Name: Achillea millefolium 'Erdefeu'
- Pflanzenfamilie: Korbblütler (Asteraceae)
- Englischer Name: Fire Yarrow
- Volkstümlicher Name: Brennender Schafgarbe
- Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Blüten
- Heilwirkungen: entzündungshemmend, antimikrobiell, schmerzlindernd, krampflösend, blutstillend
- Anwendungsbereiche: Hauterkrankungen, Verdauungsprobleme, Menstruationsbeschwerden, Atemwegserkrankungen
- Inhaltsstoffe: ätherische Öle, Flavonoide, Gerbstoffe, Cumarine
- Sammelzeit: Juni bis September
Anwendung
Die Blätter und Blüten des Erdefeu können sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet werden. Innerlich kann der Tee aus den Blüten und Blättern zur Linderung von Verdauungsproblemen und Menstruationsbeschwerden getrunken werden. Äußerlich können die Blätter und Blüten auf Hautirritationen und Entzündungen aufgetragen werden, um die Heilung zu fördern.
Geschichtliches
Erdefeu wurde bereits in der Antike für seine heilenden Eigenschaften geschätzt. Der Name "Achillea" bezieht sich auf den griechischen Helden Achilles, der die Pflanze angeblich zur Heilung der Wunden seiner Soldaten verwendet hat.
Pflanzenbeschreibung
Erdefeu ist eine mehrjährige Pflanze, die bis zu 60 cm hoch wachsen kann. Sie hat eine buschige Wuchsform mit vielen dicht beieinander stehenden Stängeln. Die Blätter sind dunkelgrün und fein gefiedert. Die Blüten sind feuerrot und bilden dichte, flache Dolden.
Anbautipps
Erdefeu bevorzugt einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Sie ist eine robuste Pflanze, die Trockenheit gut verträgt. Die Pflanze kann durch Teilen oder Aussaat vermehrt werden. Die Samen sollten im Frühjahr direkt ins Freiland gesät werden.