LexikonEngelsüss
Engelsüß ist ein süßlich duftendes Heilkraut, das traditionell als natürlicher Schleimlöser und bei Blasenentzündungen verwendet wird.
Einleitung
Engelsüß, auch bekannt als Mariengras oder Bisamkraut, ist eine mehrjährige Pflanze, die in Europa heimisch ist. Es hat einen charakteristischen süßen Duft, der oft mit dem Geruch von Vanille verglichen wird. Engelsüß wurde in der traditionellen Medizin lange Zeit als natürliches Heilmittel gegen verschiedene Beschwerden eingesetzt.
Hauptbeschreibung
Engelsüß ist eine krautige Pflanze, die bis zu 2 Meter hoch werden kann. Die Blätter sind lanzettlich und dunkelgrün, während die Blüten klein und gelb sind. Die Pflanze hat einen starken süßen Duft. Sie wächst in feuchten Wiesen, an Flussufern und in Sumpfgebieten.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Galium odoratum
- Pflanzenfamilie: Rötegewächse (Rubiaceae)
- Englischer Name: Sweet Woodruff
- Volkstümlicher Name: Mariengras, Bisamkraut
- Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Stängel, Blüten
- Heilwirkungen: schleimlösend, entzündungshemmend, harntreibend, beruhigend
- Anwendungsbereiche: Husten, Blasenentzündung, Schlafstörungen, Wunden
- Inhaltsstoffe: Cumarin, Flavonoide, Gerbstoffe, ätherische Öle
- Sammelzeit: Mai bis Juni
Anwendung
Engelsüß wird sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet. Innerlich wird es als Tee oder Tinktur zur Behandlung von Husten, Blasenentzündungen und Schlafstörungen verwendet. Äußerlich können Kompressen oder Umschläge mit Engelsüß zur Wundbehandlung eingesetzt werden.
Geschichtliches
Die Anwendung von Engelsüß als Heilmittel geht auf das Mittelalter zurück, wo es vor allem zur Behandlung von Wunden und Hauterkrankungen verwendet wurde. Es wurde auch als natürliches Beruhigungsmittel und zur Verbesserung des Schlafs eingesetzt.
Pflanzenbeschreibung
Engelsüß ist eine mehrjährige, krautige Pflanze mit vierkantigen, aufrechten Stängeln. Die Blätter sind lanzettlich und in Wirteln angeordnet. Die kleinen, weißlichen bis gelben Blüten erscheinen im Frühjahr und verströmen einen starken, süßen Duft.
Anbautipps
Engelsüß bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit feuchtem, gut durchlässigem Boden. Es ist eine pflegeleichte Pflanze, die sich gut als Bodendecker eignet. Die Vermehrung erfolgt durch Teilung oder Aussaat.