LexikonEisenkraut
Das Eisenkraut ist eine vielseitige Heilpflanze, die für ihre entspannende, schmerzlindernde und entzündungshemmende Wirkung bekannt ist.
Einleitung
Das Eisenkraut, auch als Verbena oder Vervain bekannt, ist eine Pflanze mit einer langen Geschichte als Heil- und Ritualpflanze. Sie ist in Europa, Nordafrika und Westasien heimisch und wird heute weltweit kultiviert.
Hauptbeschreibung
Eisenkraut ist eine mehrjährige, krautige Pflanze, die bis zu einem Meter hoch werden kann. Sie hat kleine, hellviolette bis weiße Blüten und schlanke, spitze Blätter. Die Pflanze wird für ihre medizinischen Eigenschaften geschätzt und ist in vielen traditionellen Medizinsystemen weit verbreitet.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Verbena officinalis
- Pflanzenfamilie: Eisenkrautgewächse (Verbenaceae)
- Englischer Name: Vervain
- Volkstümlicher Name: Echtes Eisenkraut, Verbena
- Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Blüten
- Heilwirkungen: Entspannend, schmerzlindernd, entzündungshemmend, verdauungsfördernd, beruhigend
- Anwendungsbereiche: Schlafstörungen, Angstzustände, Depressionen, Kopfschmerzen, Verdauungsprobleme, Hauterkrankungen
- Inhaltsstoffe: Verbenalin, Luteolin, Ursolsäure, Kaffeesäure, Tannine, Flavonoide
- Sammelzeit: Juni bis September
Anwendung
Innerlich wird Eisenkraut als Tee oder Tinktur zur Behandlung von Schlaflosigkeit, Angstzuständen und Verdauungsstörungen eingesetzt. Äußerlich kann es in Form von Kompressen, Salben oder Bädern bei Hauterkrankungen, Wunden und Muskelverspannungen verwendet werden.
Geschichtliches
Das Eisenkraut hat eine lange Geschichte als Heil- und Ritualpflanze. Es war den alten Römern, Griechen und Kelten heilig und wurde in der Volksmedizin zur Abwehr von bösen Geistern und Krankheiten verwendet. Im Mittelalter wurde es als Allheilmittel eingesetzt und in der modernen Pflanzenheilkunde wird es für seine beruhigenden und entzündungshemmenden Eigenschaften geschätzt.
Pflanzenbeschreibung
Eisenkraut ist eine mehrjährige, krautige Pflanze mit einem holzigen Wurzelstock. Die Pflanze hat einen aufrechten Stängel mit gegenständig angeordneten, schmalen, spitzen Blättern. Die kleinen, hellvioletten bis weißen Blüten erscheinen von Juni bis September in langen, aufrechten Ähren.
Anbautipps
Das Eisenkraut bevorzugt einen sonnigen Standort und durchlässigen, leicht sauren Boden. Es ist eine pflegeleichte Pflanze, die Trockenheit gut verträgt. Die Aussaat erfolgt im Frühjahr und die Pflanzen können im Herbst oder im folgenden Frühjahr geerntet werden.