LexikonEibe
Die Eibe ist ein immergrünes Gewächs, das sowohl für seine toxischen Eigenschaften als auch für seine medizinische Anwendung in der Krebstherapie bekannt ist.
Einleitung
Die Eibe, ein langsam wachsender Baum oder Strauch, ist seit Jahrtausenden sowohl für ihre Schönheit als auch für ihre vielfältigen Verwendungen geschätzt. Trotz ihrer toxischen Eigenschaften wurde sie in der Vergangenheit medizinisch genutzt und wird heute in der modernen Medizin zur Behandlung von Krebs eingesetzt.
Hauptbeschreibung
Die Eibe ist eine immergrüne Pflanze, die als Baum oder Strauch wächst und eine Höhe von bis zu 20 Metern erreichen kann. Sie hat dunkelgrüne Nadeln und produziert kleine, rote, beerenähnliche Früchte, die als Arillus bezeichnet werden. Obwohl alle Teile der Pflanze giftig sind, enthalten die Nadeln und Samen die höchsten Konzentrationen an toxischen Verbindungen.
Steckbrief:
- Wissenschaftlicher Name: Taxus baccata
- Pflanzenfamilie: Taxaceae
- Englischer Name: Yew
- Volkstümlicher Name: Eibenbaum
- Verwendete Pflanzenteile: Nadeln, Rinde, Samen
- Heilwirkungen: Anti-Tumor-Wirkung, schmerzlindernd, beruhigend
- Anwendungsbereiche: Krebstherapie, chronische Schmerzzustände, Schlafstörungen
- Inhaltsstoffe: Taxane (insbesondere Paclitaxel), Alkaloide, Flavonoide, Phenolsäuren
- Sammelzeit: September bis November
Anwendung
Aufgrund ihrer Toxizität ist die Eibe nicht für die Selbstmedikation geeignet. In der modernen Medizin wird sie jedoch zur Herstellung von Medikamenten zur Krebstherapie genutzt. Die Verbindung Paclitaxel, die aus der Rinde der Eibe gewonnen wird, hat sich als wirksam bei der Behandlung von Brust-, Eierstock- und Lungenkrebs erwiesen.
Geschichtliches
Die Eibe hat eine lange Geschichte in der europäischen Folklore und Medizin. Sie wurde traditionell als schützender Baum angesehen und wurde oft in der Nähe von Kirchen und auf Friedhöfen gepflanzt. Trotz ihrer Giftigkeit wurde sie auch in der traditionellen Medizin zur Behandlung verschiedener Beschwerden eingesetzt.
Pflanzenbeschreibung
Die Eibe ist ein immergrüner Baum oder Strauch mit einer dichten, dunkelgrünen Belaubung. Sie hat eine rötlich-braune Rinde und produziert kleine, rote, beerenähnliche Früchte. Die Nadeln sind flach, dunkelgrün und auf der Unterseite heller.
Anbautipps
Die Eibe bevorzugt einen gut durchlässigen, feuchten Boden und einen Standort im Halbschatten. Sie ist sehr anpassungsfähig und kann in einer Vielzahl von Klimazonen gedeihen. Die Vermehrung erfolgt in der Regel durch Samen, die im Herbst gesammelt und im Frühjahr ausgesät werden.