LexikonEhrenpreis
Der Ehrenpreis ist eine vielseitige Heilpflanze, die für ihre entzündungshemmenden und schleimlösenden Eigenschaften bekannt ist und sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet werden kann.
Einleitung
Ehrenpreis, ein kleines, unscheinbares Kraut, das häufig in Wiesen und Wäldern in Europa zu finden ist, hat eine lange Geschichte als medizinische Pflanze. Trotz seiner eher unauffälligen Erscheinung, hat der Ehrenpreis eine starke Heilwirkung und wird in der Volksmedizin seit Jahrhunderten verwendet.
Hauptbeschreibung
Der Ehrenpreis ist eine mehrjährige Pflanze, die bis zu 30 cm hoch wachsen kann. Er hat kleine, blaue oder weiße Blüten, die in langen, schmalen Trauben wachsen. Die Blätter sind oval und gegenständig. Die Pflanze hat einen angenehmen, leicht süßlichen Geruch.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Veronica officinalis
- Pflanzenfamilie: Wegerichgewächse (Plantaginaceae)
- Englischer Name: Common Speedwell
- Volkstümlicher Name: Männertreu, Allerweltsheil
- Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Blüten
- Heilwirkungen: entzündungshemmend, schleimlösend, beruhigend, harntreibend, verdauungsfördernd
- Anwendungsbereiche: Erkältung, Husten, Verdauungsprobleme, Hautprobleme, Entzündungen
- Inhaltsstoffe: Gerbstoffe, Flavonoide, Saponine, Bitterstoffe, ätherisches Öl
- Sammelzeit: Mai bis August
Anwendung
Innerlich wird der Ehrenpreis in Form von Tee für seine schleimlösenden und beruhigenden Eigenschaften bei Husten und Erkältungen verwendet. Bei Verdauungsproblemen kann er auch helfen, die Verdauung zu regulieren. Äußerlich kann der Ehrenpreis als Tinktur oder Salbe zur Behandlung von Hautproblemen und Entzündungen angewendet werden.
Geschichtliches
Der Ehrenpreis wurde in der Mittelalterlichen Medizin hoch geschätzt und war ein wichtiger Bestandteil vieler Heilmittel. Sein Name leitet sich vom griechischen Wort für Sieg ab und reflektiert seine vielseitigen Heilkräfte.
Pflanzenbeschreibung
Der Ehrenpreis wächst bevorzugt auf nährstoffreichen, feuchten Böden in sonnigen bis halbschattigen Lagen. Er blüht von Mai bis August mit kleinen, blauen oder weißen Blüten.
Anbautipps
Ehrenpreis ist eine pflegeleichte Pflanze, die sowohl im Garten als auch im Topf gut gedeiht. Sie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und einen humusreichen, gut durchlässigen Boden. Sie sollte regelmäßig, aber nicht zu viel gegossen werden. Während der Blütezeit sollte die Pflanze regelmäßig abgeerntet werden, um die Bildung neuer Blüten zu fördern.