LexikonEdel-Leberkraut
Das Edel-Leberkraut ist eine robuste, mehrjährige Heilpflanze, die wegen ihrer vielseitigen gesundheitsfördernden Eigenschaften, insbesondere zur Unterstützung der Leberfunktion, hoch geschätzt wird.
Einleitung
Das Edel-Leberkraut, auch als Himmelsherold oder Königskerze bekannt, ist eine traditionelle Heilpflanze, die in Europa heimisch ist. Es ist für seine vielseitigen medizinischen Eigenschaften bekannt, insbesondere für seine Fähigkeit, die Lebergesundheit zu unterstützen und die Verdauung zu verbessern.
Hauptbeschreibung
Das Edel-Leberkraut ist eine mehrjährige Pflanze, die bis zu einem Meter hoch wachsen kann. Ihre Blätter sind dunkelgrün und filzig, die Blüten sind gelb und auffällig. Die Pflanze wird vor allem für ihre starken heilenden Eigenschaften geschätzt und wird traditionell zur Behandlung von Leber- und Gallenblasenproblemen verwendet.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Hepatica nobilis
- Pflanzenfamilie: Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae)
- Englischer Name: Liverleaf
- Volkstümlicher Name: Himmelsherold, Königskerze
- Verwendete Pflanzenteile: Blätter und Blüten
- Heilwirkungen: Leberstärkend, verdauungsfördernd, entzündungshemmend, schleimlösend
- Anwendungsbereiche: Leber- und Gallenblasenbeschwerden, Verdauungsstörungen, Hauterkrankungen, Atemwegserkrankungen
- Inhaltsstoffe: Flavonoide, Gerbstoffe, Saponine, Triterpene
- Sammelzeit: Frühling bis Herbst
Anwendung
Innerlich wird das Edel-Leberkraut vor allem zur Unterstützung der Leber und der Verdauung verwendet. Äußerlich kann es zur Behandlung von Hauterkrankungen und zur Linderung von Entzündungen eingesetzt werden.
Geschichtliches
Das Edel-Leberkraut wurde bereits in der Antike als Heilpflanze verwendet. Es wurde insbesondere zur Behandlung von Lebererkrankungen eingesetzt, was sich auch in seinem Namen widerspiegelt.
Pflanzenbeschreibung
Das Edel-Leberkraut ist eine mehrjährige Pflanze, die bis zu einem Meter hoch wächst. Die Pflanze hat dunkelgrüne, filzige Blätter und auffällige, gelbe Blüten. Sie bevorzugt schattige Plätze und ist in ganz Europa heimisch.
Anbautipps
Das Edel-Leberkraut bevorzugt schattige Standorte und gut durchlässige Böden. Es ist eine robuste Pflanze, die wenig Pflege benötigt. Die Aussaat erfolgt im Frühjahr, die Sammlung der Blätter und Blüten im Sommer und Herbst.