LexikonEchter Schwarzkümmel
Der Echte Schwarzkümmel, auch bekannt als Nigella sativa, ist eine hoch geschätzte Heilpflanze, die für ihre immunstärkenden, entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften bekannt ist.
Einleitung
Echter Schwarzkümmel ist eine jährliche Blütenpflanze, die in vielen Teilen der Welt, insbesondere in Westasien, Südeuropa und Nordafrika, heimisch ist. Sie wird seit Jahrtausenden für ihre heilenden Eigenschaften und kulinarischen Anwendungen geschätzt und ist ein fester Bestandteil der traditionellen Medizin in vielen Kulturen.
Hauptbeschreibung
Die Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 30 bis 60 cm und produziert blaugrüne Blätter und zarte, weiße bis hellblaue Blüten. Die Samen des echten Schwarzkümmels, die in einer Kapsel verpackt sind, sind das am häufigsten verwendete Teil der Pflanze. Sie haben einen starken, leicht bitteren Geschmack und sind reich an ätherischen Ölen, Fettsäuren und anderen wertvollen Inhaltsstoffen.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Nigella sativa
- Pflanzenfamilie: Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae)
- Englischer Name: Black Cumin
- Volkstümlicher Name: Schwarzkümmel
- Verwendete Pflanzenteile: Samen
- Heilwirkungen: Immunstärkend, entzündungshemmend, antioxidativ, antimikrobiell, antiviral, antifungal, antihistaminisch, schmerzlindernd
- Anwendungsbereiche: Erkältungen, Verdauungsprobleme, Hautprobleme, Allergien, Arthritis, Asthma
- Inhaltsstoffe: Ätherische Öle (Thymochinon, Carvon, Limonen), Fettsäuren (Linolsäure, Ölsäure), Mineralstoffe (Eisen, Kupfer, Zink), Vitamine (Vitamin B1, B2, B3, E)
- Sammelzeit: Juli bis September
Anwendung
Innerlich kann das Öl oder die gemahlenen Samen des Echten Schwarzkümmels zur Stärkung des Immunsystems, zur Linderung von Verdauungsproblemen oder zur Behandlung von Allergien eingenommen werden. Äußerlich kann das Öl zur Behandlung von Hauterkrankungen oder zur Linderung von Gelenkschmerzen verwendet werden.
Geschichtliches
Der Echte Schwarzkümmel wurde bereits in der Antike von den Ägyptern, Griechen und Römern geschätzt und wurde sowohl als Gewürz als auch als Heilmittel verwendet. In der arabischen Medizin wird er als "die Medizin für jede Krankheit außer dem Tod" bezeichnet.
Pflanzenbeschreibung
Die Pflanze hat einen aufrechten, verzweigten Stamm und fein geteilte, fiederschnittige Blätter. Die Blüten sind einzeln, weiß bis hellblau, und bilden nach der Blüte eine Kapsel, in der die Samen enthalten sind.
Anbautipps
Echter Schwarzkümmel bevorzugt volle Sonne und gut durchlässigen Boden. Er ist relativ pflegeleicht und kann durch Aussaat im Frühjahr vermehrt werden. Die Samen werden im Spätsommer geerntet, wenn die Kapseln beginnen, sich zu öffnen.