LexikonEchter Lein
Der Echte Lein ist eine vielseitige Heilpflanze, die für ihre entzündungshemmenden und abführenden Eigenschaften bekannt ist und insbesondere für ihre hochwertigen Samen und das daraus gewonnene Leinöl geschätzt wird.
Einleitung
Der Echte Lein, auch Flachs genannt, ist eine alte Kulturpflanze, die wegen ihrer vielseitigen Verwendung seit Jahrtausenden angebaut wird. Sowohl ihre Fasern als auch ihre ölreichen Samen haben in unserer Kultur eine lange Tradition.
Hauptbeschreibung
Der Echte Lein ist eine einjährige, krautige Pflanze, die bis zu einem Meter hoch wachsen kann. Die Pflanze zeichnet sich durch ihren schlanken Stiel und ihre schmalen, spitzen Blätter aus. Die Blüten sind meist blau, können aber auch weiß oder rosa sein. Die Samen der Pflanze sind glänzend und dunkelbraun und enthalten ein wertvolles Öl, das als Leinöl bekannt ist.
Steckbrief
Wissenschaftlicher Name: Linum usitatissimum
Pflanzenfamilie: Leingewächse (Linaceae)
Englischer Name: Flax
Volkstümlicher Name: Flachs, Gemeiner Lein
Verwendete Pflanzenteile: Samen, Stängel, Blätter
Heilwirkungen: Entzündungshemmend, abführend, cholesterinsenkend, beruhigend
Anwendungsbereiche: Verdauungsprobleme, Hauterkrankungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Atemwegserkrankungen
Inhaltsstoffe: Linolsäure, Alpha-Linolensäure, Lignane, Ballaststoffe, Vitamin E
Sammelzeit: Juli bis August
Anwendung
Innerlich kann der Echte Lein bei Verdauungsproblemen wie Verstopfung eingesetzt werden, da er eine abführende Wirkung hat. Äußerlich kann das Leinöl zur Behandlung von Hauterkrankungen wie Ekzemen oder Psoriasis verwendet werden.
Geschichtliches
Der Echte Lein ist eine der ältesten Kulturpflanzen und wurde bereits in der Antike für ihre Fasern und Samen angebaut. In der Mittelalterlichen Heilkunde wurde die Pflanze unter anderem zur Behandlung von Hauterkrankungen und Verdauungsproblemen eingesetzt.
Pflanzenbeschreibung
Der Echte Lein ist eine einjährige Pflanze, die bis zu einem Meter hoch wachsen kann. Die Pflanze hat einen schlanken Stiel und schmale, spitze Blätter. Die Blüten sind meist blau, können aber auch weiß oder rosa sein. Die Samen sind dunkelbraun und enthalten ein wertvolles Öl.
Anbautipps
Der Echte Lein bevorzugt einen sonnigen Standort und gut durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Die Aussaat erfolgt im Frühjahr direkt ins Freiland. Die Pflanze benötigt wenig Pflege, sollte aber regelmäßig gegossen werden. Die Ernte der Samen erfolgt im Spätsommer, wenn die Kapseln braun und trocken sind.