LexikonDornige Hauhechel
Die Dornige Hauhechel ist eine weit verbreitete Heilpflanze, die vor allem für ihre harntreibende Wirkung und zur Behandlung von Harnwegserkrankungen genutzt wird.
Einleitung:
Die Dornige Hauhechel, auch bekannt als "Spitzige Hauhechel", ist eine mehrjährige, krautige Pflanze. Sie ist in vielen Teilen Europas verbreitet und wird in der traditionellen Medizin vor allem zur Behandlung von Harnwegsinfektionen und Nierensteinen verwendet.
Hauptbeschreibung:
Die Dornige Hauhechel wächst auf trockenen, kalkhaltigen Böden und bevorzugt sonnige Standorte. Sie erreicht eine Wuchshöhe von bis zu 50 cm und bildet kleine, unscheinbare Blüten aus. Die Blätter der Pflanze sind stachelig und der Stängel ist stark verzweigt. Die Heilpflanze ist bekannt für ihre starken Wurzeln, die zur Herstellung von medizinischen Präparaten verwendet werden.
Steckbrief:
- Wissenschaftlicher Name: Ononis spinosa
- Pflanzenfamilie: Hülsenfrüchtler (Fabaceae)
- Englischer Name: Spiny Restharrow
- Volkstümlicher Name: Spitzige Hauhechel
- Verwendete Pflanzenteile: Wurzel
- Heilwirkungen: harntreibend, entzündungshemmend, antibakteriell
- Anwendungsbereiche: Harnwegserkrankungen, Nierensteine, Rheuma, Gicht
- Inhaltsstoffe: Flavonoide, Triterpene, Sterolsaponine, Phenylpropanoide
- Sammelzeit: April bis Juni
Anwendung:
Die Dornige Hauhechel wird vor allem für ihre harntreibende Wirkung geschätzt und findet daher häufig Anwendung bei Harnwegserkrankungen und Nierensteinen. Die Wurzel der Pflanze wird getrocknet und zu einem Tee aufgebrüht, der innerlich eingenommen wird. Äußerlich kann ein Aufguss aus der Pflanze zur Behandlung von Hauterkrankungen verwendet werden.
Geschichtliches:
Die Dornige Hauhechel wird schon seit der Antike als Heilpflanze verwendet. Sie war bereits den Griechen und Römern bekannt, die sie zur Behandlung verschiedener Krankheiten nutzten. Im Mittelalter wurde die Pflanze in Klöstern kultiviert und von den Mönchen vor allem zur Behandlung von Harnwegserkrankungen verwendet.
Pflanzenbeschreibung:
Die Dornige Hauhechel ist eine mehrjährige, krautige Pflanze. Sie erreicht eine Wuchshöhe von 20 bis 50 Zentimeter. Die Blätter sind in drei bis fünf Abschnitte gegliedert und an den Rändern stachelig. Die Pflanze bildet kleine, unscheinbare Blüten aus, die weiße, rosa oder violette Farbtöne haben können.
Anbautipps:
Die Dornige Hauhechel bevorzugt sonnige Standorte und kalkhaltige, gut durchlässige Böden. Sie ist eine robuste Pflanze, die auch Trockenheit gut verträgt. Für eine erfolgreiche Kultivierung sollte die Pflanze im Frühjahr ausgesät werden. Die Wurzeln können im Herbst geerntet und getrocknet werden.