LexikonDoldiger Milchstern
Der Doldige Milchstern, bekannt für seine auffälligen Blüten und seine Verwendung in der Homöopathie, ist eine robuste Pflanze mit einer Vielzahl von heilenden Eigenschaften.
Einleitung
Der Doldige Milchstern, auch bekannt als Ornithogalum umbellatum, ist eine Pflanze, die sich durch ihre markanten weißen, sternförmigen Blüten auszeichnet. Sie wird in der Homöopathie verwendet und besitzt heilende Eigenschaften, die besonders bei Herz- und Nervenleiden zum Tragen kommen.
Hauptbeschreibung
Der Doldige Milchstern ist eine krautige, mehrjährige Pflanze, die eine Höhe von bis zu 30 cm erreicht. Die Pflanze zeichnet sich durch ihre auffälligen weißen, sternförmigen Blüten aus, die in einer Doldenform angeordnet sind. Sie hat schmale, grüne Blätter und eine kugelförmige Zwiebel als Wurzel. Die Heilwirkungen der Pflanze sind vielfältig und reichen von der Linderung von Herz- und Nervenleiden bis hin zur Behandlung von Hauterkrankungen.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Ornithogalum umbellatum
- Pflanzenfamilie: Spargelgewächse (Asparagaceae)
- Englischer Name: Star of Bethlehem
- Volkstümlicher Name: Doldiger Milchstern
- Verwendete Pflanzenteile: Zwiebel, Blätter, Blüten
- Heilwirkungen: Herzstärkend, beruhigend, entzündungshemmend, hautheilend
- Anwendungsbereiche: Herz- und Nervenleiden, Hauterkrankungen, Schlafstörungen, Depressionen
- Inhaltsstoffe: Herzglykoside, Saponine, Flavonoide
- Sammelzeit: April bis Juni
Anwendung
Die Pflanze wird sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet. Innerlich kann sie als Teeaufguss oder in homöopathischer Form zur Linderung von Herz- und Nervenleiden, Schlafstörungen und Depressionen verwendet werden. Äußerlich kann der Saft der Pflanze auf die Haut aufgetragen werden, um Entzündungen zu lindern und die Heilung von Wunden zu fördern.
Geschichtliches
Der Doldige Milchstern hat eine lange Geschichte als Heilpflanze. Bereits in der Antike wurde er von den Griechen und Römern zur Behandlung von Herzleiden und Nervenkrankheiten verwendet. Heute wird die Pflanze hauptsächlich in der Homöopathie eingesetzt.
Pflanzenbeschreibung
Der Doldige Milchstern zeichnet sich durch seine sternförmigen, weißen Blüten aus, die in einer Doldenform angeordnet sind. Die Pflanze hat schmale, grüne Blätter und wächst aus einer kugelförmigen Zwiebel. Sie bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und kommt vor allem auf Wiesen und in lichten Wäldern vor.
Anbautipps
Der Doldige Milchstern ist eine robuste Pflanze, die wenig Pflege benötigt. Sie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und einen gut durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Die Pflanze kann durch Teilung der Zwiebeln vermehrt werden. Die beste Pflanzzeit ist im Herbst.