LexikonDiptam
"Diptam ist eine alte Heilpflanze, die für ihre stimulierenden und verdauungsfördernden Eigenschaften bekannt ist."
Einleitung
Als eine der ältesten Heilpflanzen in Europa ist der Diptam ein bemerkenswertes Kraut mit einer reichen Geschichte und zahlreichen medizinischen Anwendungen. Sein markanter Duft und seine leuchtenden, orangefarbenen Blüten machen ihn zu einer auffälligen Erscheinung in der Natur.
Hauptbeschreibung
Diptam ist eine mehrjährige Pflanze, die in Höhenlagen bis zu 2000 Metern wächst. Sie erreicht eine Höhe von 30 bis 60 cm und zeichnet sich durch ihre leuchtend orangefarbenen Blüten aus. Sie hat einen starken, aromatischen Duft, der Motten und andere Schädlinge abhält. In der traditionellen Medizin wurde Diptam für eine Vielzahl von Beschwerden verwendet, darunter Verdauungsprobleme, Atemwegserkrankungen und Herzleiden.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Dictamnus albus
- Pflanzenfamilie: Rautengewächse (Rutaceae)
- Englischer Name: Burning Bush
- Volkstümlicher Name: Diptam
- Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Blüten, Wurzeln
- Heilwirkungen: verdauungsfördernd, krampflösend, antibakteriell, antifungal, schleimlösend, menstruationsfördernd
- Anwendungsbereiche: Verdauungsprobleme, Hauterkrankungen, Atemwegserkrankungen, Menstruationsbeschwerden
- Inhaltsstoffe: ätherische Öle, Flavonoide, Alkaloide, Cumarine
- Sammelzeit: Mai bis Juli
Anwendung
Innerlich wird Diptam traditionell bei Verdauungsproblemen wie Blähungen und Krämpfen verwendet. Äußerlich kann ein Aufguss aus Diptamblättern bei Hauterkrankungen helfen, da er antibakterielle und antifungale Eigenschaften hat.
Geschichtliches
Diptam wurde bereits in der Antike von den Griechen und Römern als Heilpflanze geschätzt. Es war eine der wenigen Pflanzen, die in der Hippokratischen Medizin erwähnt wurden, und wurde im Mittelalter in den Klöstern als heiliges Kraut angebaut.
Pflanzenbeschreibung
Diptam ist eine ausdauernde Pflanze mit dicken, fleischigen Wurzeln und holzigen Stängeln. Die Blätter sind dunkelgrün, lanzettlich und haben eine ledrige Textur. Die leuchtend orangefarbenen Blüten erscheinen in dichten Büscheln und haben einen starken, angenehmen Duft.
Anbautipps
Diptam bevorzugt einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Es ist eine robuste Pflanze, die Trockenheit und Kälte gut verträgt. Die Pflanze sollte im Frühjahr ausgesät werden und benötigt wenig Pflege, sobald sie etabliert ist.