LexikonDeutscher Indigo
Der Deutsche Indigo ist eine alte Färberpflanze, die einst für die Herstellung des blauen Indigofarbstoffs genutzt wurde und zudem heilende Eigenschaften besitzt.
Einleitung
Beim Deutschen Indigo handelt es sich um eine einjährige krautige Pflanze, die vor allem durch ihre Verwendung als Färberpflanze bekannt ist. Allerdings hat sie auch medizinische Bedeutung, da sie heilende Eigenschaften besitzt, die bei verschiedenen Gesundheitsproblemen helfen können.
Hauptbeschreibung
Der Deutsche Indigo, auch bekannt als Waid, ist eine Pflanze, die ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammt. Sie wächst bis zu einem Meter hoch und ist bekannt für ihre blauen Blüten. Die Pflanze wurde in Europa seit der Antike als Färberpflanze genutzt, um den blauen Indigofarbstoff zu gewinnen. Neben ihrer Bedeutung als Färberpflanze hat der Deutsche Indigo jedoch auch medizinische Wirkungen. Er wird traditionell zur Behandlung von Entzündungen und Infektionen eingesetzt.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Isatis tinctoria
- Pflanzenfamilie: Kreuzblütengewächse (Brassicaceae)
- Englischer Name: Dyer's woad
- Volkstümlicher Name: Waid
- Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Stängel
- Heilwirkungen: entzündungshemmend, antimikrobiell, adstringierend
- Anwendungsbereiche: Hauterkrankungen, Entzündungen, Infektionen
- Inhaltsstoffe: Indigo, Isatin, Indirubin, Tannine
- Sammelzeit: Mai bis September
Anwendung
Die Blätter und Stängel des Deutschen Indigos können sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet werden. Innerlich können sie zum Beispiel als Tee aufgebrüht werden, um Entzündungen und Infektionen zu behandeln. Äußerlich kann ein Aufguss oder eine Salbe aus den Pflanzenteilen bei Hauterkrankungen und Entzündungen helfen.
Geschichtliches
Der Deutsche Indigo hat eine lange Geschichte. Schon in der Antike wurde er als Färberpflanze genutzt, um den blauen Indigofarbstoff zu gewinnen. Auch in der traditionellen Medizin wurde er schon früh eingesetzt, beispielsweise in der Ayurveda-Medizin.
Pflanzenbeschreibung
Der Deutsche Indigo wächst als einjährige krautige Pflanze und erreicht eine Höhe von bis zu einem Meter. Die Pflanze hat blaue Blüten und längliche, spitze Blätter. Sie blüht von Mai bis September und bevorzugt sonnige Standorte.
Anbautipps
Der Deutsche Indigo bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und einen gut durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Die Pflanze kann durch Aussaat im Frühjahr vermehrt werden. Sie ist relativ pflegeleicht und braucht nur wenig Wasser.