LexikonChinarindenbaum, roter
Der rote Chinarindenbaum ist eine wichtige Heilpflanze, die vor allem für ihre fiebersenkenden Eigenschaften und als Quelle für das Malaria-Medikament Chinin bekannt ist.
Einleitung
Als Teil der großen Familie der Rubiaceae, sticht der rote Chinarindenbaum durch seine medizinische Bedeutung und seine interessante Geschichte hervor. Ursprünglich in den Anden Südamerikas beheimatet, hat er sich durch seine therapeutischen Eigenschaften einen festen Platz in der pharmazeutischen und traditionellen Heilkunde gesichert.
Hauptbeschreibung
Der rote Chinarindenbaum, auch als Cinchona pubescens bekannt, ist ein immergrüner Baum, der eine Höhe von bis zu 15 Metern erreichen kann. Seine Rinde enthält eine Reihe von Alkaloiden, darunter das wichtige Chinin, welches für seine fiebersenkenden Eigenschaften und als wesentlicher Bestandteil von Malaria-Medikamenten bekannt ist.
Steckbrief
Wissenschaftlicher Name: Cinchona pubescens
Pflanzenfamilie: Rubiaceae
Englischer Name: Red Cinchona
Volkstümlicher Name: Rote Chinarinde
Verwendete Pflanzenteile: Rinde
Heilwirkungen: Fiebersenkend, schmerzlindernd, appetitanregend
Anwendungsbereiche: Fieber, Malaria, Appetitlosigkeit, Muskelschmerzen
Inhaltsstoffe: Chinin, Cinchonin, Cinchonidin, Quinidin, Tannine
Sammelzeit: Die Rinde wird das ganze Jahr über gesammelt und getrocknet.
Anwendung
Innerlich: Die Rinde des roten Chinarindenbaums wird in Form von Tee oder Tinktur zur Behandlung von Fieber, insbesondere Malaria, und zur Linderung von Muskelschmerzen verwendet. Sie kann auch als Appetitanreger dienen.
Äußerlich: Es gibt keine typischen äußerlichen Anwendungen für die rote Chinarinde.
Geschichtliches
Der rote Chinarindenbaum spielte eine entscheidende Rolle in der Geschichte der Medizin. Seine Rinde wurde von den indigenen Völkern Südamerikas zur Behandlung von Fieber verwendet. Im 17. Jahrhundert brachten die Spanier die Rinde nach Europa, wo sie letztendlich zur Isolation des Alkaloids Chinin führte, welches immer noch zur Behandlung von Malaria eingesetzt wird.
Pflanzenbeschreibung
Der rote Chinarindenbaum ist ein immergrüner Baum mit gegenständigen, glänzenden Blättern und großen, duftenden, pink- bis purpurfarbenen Blüten. Die Rinde ist dick und rau, mit einer auffälligen rötlichen Farbe.
Anbautipps
Der rote Chinarindenbaum bevorzugt ein warmes, feuchtes Klima und gut durchlässigen Boden. Er kann durch Samen oder durch Stecklinge vermehrt werden. Der Baum ist ziemlich frostempfindlich und sollte daher in kälteren Regionen im Gewächshaus angebaut werden.