LexikonCamu Camu
"Camu Camu ist eine aus Südamerika stammende Frucht, die für ihren extrem hohen Vitamin C-Gehalt bekannt ist und eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen bietet."
Einleitung
Camu Camu ist eine kleine, buschige Flusspflanze aus dem Amazonas-Regenwald, die für ihre kirschgroßen, purpurfarbenen Früchte bekannt ist. Sie ist ein wertvoller Bestandteil der Ernährung der einheimischen Bevölkerung und wird zunehmend auch in der westlichen Welt für ihre beeindruckenden gesundheitlichen Vorteile geschätzt.
Hauptbeschreibung
Camu Camu ist eine dichte, buschige Pflanze, die in den Überschwemmungsgebieten des Amazonas wächst. Ihre Früchte sind kleine, runde Beeren, die eine tiefpurpurfarbene Schale und ein saftiges, säuerliches Fruchtfleisch haben. Camu Camu ist besonders für ihren hohen Gehalt an Vitamin C bekannt – die Frucht enthält mehr davon als jede andere bekannte Pflanze auf der Erde. Sie ist auch reich an anderen Nährstoffen wie Kalium, Mangan, Kupfer, Aminosäuren und Antioxidantien.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Myrciaria dubia
- Pflanzenfamilie: Myrtaceae
- Englischer Name: Camu camu, Camucamu, Cacari, Camocamo
- Volkstümlicher Name: Camu Camu, Camucamu
- Verwendete Pflanzenteile: Früchte
- Heilwirkungen: Stärkung des Immunsystems, antioxidative Wirkung, entzündungshemmende Wirkung, Stimmungsaufhellung
- Anwendungsbereiche: Nahrungsergänzung, Immunsystem-Boost, Hautpflege, Stimmungsaufhellung, Entzündungshemmung
- Inhaltsstoffe: Vitamin C, Kalium, Mangan, Kupfer, Aminosäuren, Antioxidantien
- Sammelzeit: In den Monaten Dezember bis April
Anwendung
Innerlich wird Camu Camu meist in Pulverform als Nahrungsergänzungsmittel verwendet. Es kann in Smoothies, Säfte oder Joghurt gemischt werden. Äußerlich kann Camu Camu-Öl zur Hautpflege verwendet werden, da es hilft, die Haut vor den schädlichen Auswirkungen freier Radikale zu schützen und die Produktion von Kollagen zu fördern.
Geschichtliches
Camu Camu hat in den traditionellen Kulturen des Amazonas eine lange Geschichte. Die Frucht wurde von den einheimischen Völkern als Nahrungsquelle und für medizinische Zwecke genutzt. In den letzten Jahrzehnten hat sie auch in der westlichen Welt an Popularität gewonnen, vor allem wegen ihres außergewöhnlich hohen Vitamin C-Gehalts.
Pflanzenbeschreibung
Camu Camu ist ein kleiner, buschiger Baum, der bis zu 3 Meter hoch wird. Die Blätter sind lanzettlich, die Blüten weiß. Die Früchte sind rund und erreichen einen Durchmesser von 2-3 cm. Sie haben eine purpurfarbene Schale und ein saftiges, säuerliches Fruchtfleisch.
Anbautipps
Camu Camu bevorzugt ein tropisches Klima und wächst am besten in feuchten, überschwemmten Böden. Der Baum ist frostempfindlich und braucht viel Sonnenlicht. Er kann aus Samen gezogen werden, aber auch durch Stecklinge vermehrt werden.