LexikonBruchkraut
Bruchkraut, auch bekannt als Herniaria glabra, ist eine traditionelle Heilpflanze, die besonders für ihre harntreibenden und entzündungshemmenden Eigenschaften geschätzt wird.
Einleitung
Das Bruchkraut ist eine niedrig wachsende, immergrüne Pflanze, die in ganz Europa heimisch ist. Wegen ihrer heilenden Eigenschaften wird sie seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin verwendet. Sie zeichnet sich durch kleine, grüne Blätter und winzige, weißliche Blüten aus.
Hauptbeschreibung
Bruchkraut wächst eher unauffällig und erst bei genauerem Hinsehen erkennt man seine feine Schönheit. Die Pflanze wird nicht höher als 10 cm und bildet oft große Teppiche. Sie bevorzugt trockene, sandige Böden und sonnige Standorte. Die winzigen Blüten des Bruchkrauts sind weißlich bis grünlich und erscheinen zwischen Juni und September.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Herniaria glabra
- Pflanzenfamilie: Nelkengewächse (Caryophyllaceae)
- Englischer Name: Smooth rupturewort
- Volkstümlicher Name: Kleines Bruchkraut, Glattes Bruchkraut
- Verwendete Pflanzenteile: Blätter und Stängel
- Heilwirkungen: Harntreibend, entzündungshemmend, antibakteriell, beruhigend
- Anwendungsbereiche: Nieren- und Blasenleiden, Hautprobleme, Entzündungen, Rheuma
- Inhaltsstoffe: Saponine, Flavonoide, Triterpene, Phenolcarbonsäuren
- Sammelzeit: Mai bis September
Anwendung
Innerlich wird ein Tee aus Bruchkraut bei Nieren- und Blasenleiden oder zur allgemeinen Entgiftung des Körpers verwendet. Äußerlich kann eine Abkochung des Krauts zur Behandlung von Hautproblemen wie Ekzemen oder Akne eingesetzt werden.
Geschichtliches
Bruchkraut ist seit der Antike als Heilpflanze bekannt und wurde bereits von Hippokrates und Plinius dem Älteren erwähnt. Es wurde traditionell zur Behandlung von Leistenbrüchen verwendet, was dem Kraut seinen Namen gab.
Pflanzenbeschreibung
Bruchkraut ist eine mehrjährige, krautige Pflanze, die eine Höhe von 5-10 cm erreicht. Die Pflanze ist dicht mit kleinen, ovalen Blättern bedeckt, die in Quirlen angeordnet sind. Die winzigen Blüten sind weißlich bis grünlich und sitzen in den Blattachseln.
Anbautipps
Bruchkraut bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gut durchlässigen, sandigen Boden. Die Pflanze ist sehr pflegeleicht und verträgt auch Trockenheit gut. Sie kann durch Aussaat im Frühjahr oder durch Teilung bestehender Pflanzen vermehrt werden.