LexikonBreitwegerich
Der Breitwegerich ist eine vielseitige Heilpflanze, die für ihre entzündungshemmenden und antibakteriellen Eigenschaften bekannt ist und sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet werden kann.
Einleitung
Der Breitwegerich, eine robuste und weit verbreitete Pflanze, ist ein vertrauter Anblick auf Wiesen, Straßenrändern und in Gärten. Trotz seiner alltäglichen Präsenz ist er eine beeindruckende Heilpflanze mit einer reichen Geschichte und vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten.
Hauptbeschreibung
Der Breitwegerich ist eine mehrjährige Pflanze, die bis zu 50 cm hoch werden kann. Seine breiten, dunkelgrünen Blätter, die in einer Rosette am Boden wachsen, und seine langen, zylindrischen Blütenstände machen ihn unverwechselbar. Die Pflanze ist reich an Mineralien und Vitaminen und wird seit jeher in der Volksheilkunde verwendet.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Plantago major
- Pflanzenfamilie: Wegerichgewächse (Plantaginaceae)
- Englischer Name: Broadleaf plantain
- Volkstümlicher Name: Großer Wegerich
- Verwendete Pflanzenteile: Blätter und Samen
- Heilwirkungen: Entzündungshemmend, antibakteriell, beruhigend, hustenstillend
- Anwendungsbereiche: Atemwegserkrankungen, Hautprobleme, Magen-Darm-Beschwerden, Wunden und Insektenstiche
- Inhaltsstoffe: Schleimstoffe, Gerbstoffe, Flavonoide, Kieselsäure, Zink, Kalium
- Sammelzeit: Mai bis September
Anwendung
Innerlich wird der Breitwegerich häufig als Tee zur Linderung von Husten und anderen Atemwegserkrankungen eingesetzt. Äußerlich kann er als Umschlag oder Salbe angewendet werden, um Hautprobleme zu behandeln und Wunden zu heilen.
Geschichtliches
Der Breitwegerich wurde schon im Mittelalter als Heilpflanze geschätzt und ist ein zentrales Element in vielen alten Kräuterbüchern und -rezepten. Er wurde als "Wegbreit" bezeichnet, was auf seine Fähigkeit hinweist, auf gut getretenen Pfaden und Straßenrändern zu wachsen.
Pflanzenbeschreibung
Der Breitwegerich hat eine Rosette aus breiten, dunkelgrünen Blättern, die direkt aus dem Boden wachsen. Die Blätter sind länglich und haben parallele Adern. Die Blütenstände sind lang und zylindrisch mit kleinen, grünen Blüten.
Anbautipps
Der Breitwegerich ist eine widerstandsfähige Pflanze, die in fast jeder Art von Boden gedeiht. Er bevorzugt jedoch einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Die Pflanze kann durch Samen vermehrt werden, die im Frühling oder Herbst ausgesät werden.