LexikonBockshornklee
Bockshornklee ist eine alte Heilpflanze mit einer Reihe von gesundheitlichen Vorteilen, darunter die Unterstützung der Verdauung und die Regulierung des Blutzuckerspiegels.
Einleitung
Der Bockshornklee, auch bekannt als griechisches Heu und Trigonella foenum-graecum, ist eine jährliche Pflanze, die in Asien und im Mittelmeerraum heimisch ist. Bekannt für seine aromatischen Samen, die in der Küche verwendet werden, hat Bockshornklee auch eine lange Geschichte in der traditionellen Medizin.
Hauptbeschreibung
Bockshornklee ist eine krautige Pflanze, die bis zu 60 cm hoch wird. Sie hat hellgrüne Blätter und kleine weiße Blüten. Die Samen des Bockshornklees, die in langen, schmalen Schoten reifen, sind das am häufigsten verwendete Teil der Pflanze. Sie sind tief goldbraun, haben eine harte Textur und ein starkes, süß-würziges Aroma.
Steckbrief
Wissenschaftlicher Name: Trigonella foenum-graecum
Pflanzenfamilie: Fabaceae (Hülsenfrüchtler)
Englischer Name: Fenugreek
Volkstümlicher Name: Griechisches Heu
Verwendete Pflanzenteile: Samen
Heilwirkungen: Verdauungsfördernd, blutzuckerregulierend, entzündungshemmend, appetitanregend, schleimlösend
Anwendungsbereiche: Verdauungsprobleme, Diabetes, Entzündungen, Appetitlosigkeit, Erkältungen, Hautprobleme
Inhaltsstoffe: Saponine, Flavonoide, Alkaloide, Fettsäuren, Sterole, Vitamine, Mineralien
Sammelzeit: Spätsommer bis Herbst
Anwendung
Bockshornklee kann sowohl innerlich als auch äußerlich verwendet werden. Innerlich eingenommen, können die Samen helfen, die Verdauung zu unterstützen, den Blutzuckerspiegel zu regulieren und den Appetit zu stimulieren. Äußerlich auf die Haut aufgetragen, kann Bockshornklee helfen, Entzündungen zu lindern und Hautprobleme zu behandeln.
Geschichtliches
Bockshornklee wird seit Jahrtausenden als Heilpflanze und Gewürz verwendet. Er wurde in alten ägyptischen Texten erwähnt und war in der griechischen und römischen Medizin weit verbreitet. Im Mittelalter wurde er in Europa als Heil- und Gewürzpflanze eingeführt.
Pflanzenbeschreibung
Bockshornklee ist eine einjährige, krautige Pflanze mit hellgrünen, dreigeteilten Blättern und kleinen weißen Blüten. Die Samen reifen in langen, schmalen Schoten und sind hart und goldbraun mit einem starken, süß-würzigen Aroma.
Anbautipps
Bockshornklee bevorzugt gut durchlässigen Boden und volle Sonne. Die Pflanze ist relativ anspruchslos und kann in gemäßigten Klimazonen im Freiland angebaut werden. Die Samen sollten im Frühjahr nach der letzten Frostgefahr ausgesät werden.