LexikonBlutnelke
Die Blutnelke, auch bekannt als Rote Lichtnelke, ist eine ausgewiesene Heilpflanze mit entzündungshemmenden und schmerzlindernden Wirkungen.
Einleitung
Die Blutnelke, in der Botanik als Silene dioica bezeichnet, ist eine Pflanze, die vor allem durch ihre markanten rot-violetten Blüten auffällt. Sie ist in Europa und Nordamerika heimisch und dient nicht nur als dekorative Gartenpflanze, sondern hat auch eine lange Tradition als Heilpflanze.
Hauptbeschreibung
Die Blutnelke ist eine mehrjährige Pflanze, die bis zu einem Meter hoch werden kann. Sie blüht von Mai bis September und bevorzugt schattige, feuchte Standorte. Während die Blüte hauptsächlich für ihre dekorative Wirkung geschätzt wird, sind es vor allem die Wurzeln und Blätter der Pflanze, die in der Volksmedizin Anwendung finden.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Silene dioica
- Pflanzenfamilie: Nelkengewächse (Caryophyllaceae)
- Englischer Name: Red Campion
- Volkstümlicher Name: Rote Lichtnelke
- Verwendete Pflanzenteile: Wurzeln und Blätter
- Heilwirkungen: entzündungshemmend, schmerzlindernd, antiseptisch, wundheilend
- Anwendungsbereiche: Hautprobleme, Wunden, Rheuma, Gicht, Menstruationsbeschwerden
- Inhaltsstoffe: Saponine, Flavonoide, Gerbstoffe, Vitamin C
- Sammelzeit: Mai bis September
Anwendung
Innerlich kann die Blutnelke als Tee bei Rheuma, Gicht und Menstruationsbeschwerden eingesetzt werden. Äußerlich findet sie Anwendung in Form von Umschlägen und Bädern zur Behandlung von Hautproblemen und Wunden. Die Pflanze sollte jedoch mit Vorsicht verwendet werden, da sie in großen Mengen giftig sein kann.
Geschichtliches
Die Blutnelke hat eine lange Tradition in der Volksmedizin. Bereits im Mittelalter wurde sie zur Behandlung von Hauterkrankungen und Wunden eingesetzt. Sie wurde auch als Liebeszauber verwendet, da man glaubte, sie könne die Liebe eines unerwiderten Schwarmes erwecken.
Pflanzenbeschreibung
Die Blutnelke ist eine mehrjährige, krautige Pflanze, die bis zu einem Meter hoch werden kann. Sie hat einen aufrechten, verzweigten Stängel und gegenständige, lanzettliche Blätter. Die Pflanze blüht von Mai bis September mit markanten rot-violetten Blüten, die in dichten Büscheln zusammenstehen.
Anbautipps
Die Blutnelke bevorzugt schattige, feuchte Standorte und kommt gut mit verschiedenen Bodentypen zurecht. Sie kann sowohl durch Aussaat als auch durch Teilung vermehrt werden. Die Pflanze ist recht robust und benötigt wenig Pflege, sollte aber regelmäßig gegossen werden.