LexikonBlutkraut (Johanniskraut)
Johanniskraut, oft auch als Blutkraut bekannt, ist eine weitverbreitete Heilpflanze mit starken antidepressiven Eigenschaften und einer reichen Geschichte in der Volksmedizin.
Einleitung
Das Johanniskraut ist eine mehrjährige, krautige Pflanze, die in vielen Teilen der Welt, darunter Europa, Asien und Nordamerika, heimisch ist. Es wird traditionell als Heilkraut verwendet und ist bekannt für seine antidepressiven Eigenschaften, obwohl es auch eine Reihe anderer gesundheitlicher Vorteile hat.
Hauptbeschreibung
Das Johanniskraut, wissenschaftlich als Hypericum perforatum bekannt, ist eine Pflanze, die bis zu einem Meter hoch wachsen kann. Sie zeichnet sich durch ihre gelben Blüten und die kleinen, ölhaltigen Punkte auf ihren Blättern aus, die bei Druck ein rotes Öl freisetzen. Dieses Öl enthält Hypericin, den Hauptwirkstoff der Pflanze, der für viele ihrer medizinischen Eigenschaften verantwortlich ist.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Hypericum perforatum
- Pflanzenfamilie: Hypericaceae
- Englischer Name: St. John's Wort
- Volkstümlicher Name: Blutkraut
- Verwendete Pflanzenteile: Blüten, Blätter
- Heilwirkungen: Antidepressiv, entzündungshemmend, antimikrobiell, wundheilend, beruhigend
- Anwendungsbereiche: Depression, Angstzustände, Schlafstörungen, Hautprobleme, Wunden, Verbrennungen
- Inhaltsstoffe: Hypericin, Hyperforin, Flavonoide, ätherische Öle, Phytosterole, Tannine
- Sammelzeit: Juni bis August
Anwendung
Innerlich wird Johanniskraut vor allem zur Behandlung von Depressionen und Angstzuständen verwendet. Äußerlich kann es zur Behandlung von Wunden, Verbrennungen und Hautproblemen eingesetzt werden. Das rote Öl, das aus den Blättern gewonnen wird, wird oft als Tinktur oder Salbe verwendet.
Geschichtliches
Johanniskraut hat eine lange Geschichte in der Volksmedizin. Es wurde bereits in der Antike als Heilmittel gegen böse Geister und Hexerei verwendet und wurde im Mittelalter oft als Schutzmittel gegen das Böse verbrannt. Die Pflanze hat auch ihren Namen vom Johannistag (24. Juni), dem traditionellen Zeitpunkt, an dem sie gesammelt wird.
Pflanzenbeschreibung
Die Pflanze hat einen aufrechten Stiel mit gegenständigen, länglichen Blättern, die mit ölhaltigen Punkten übersät sind. Die gelben Blüten, die in der Mitte des Sommers blühen, haben fünf Blütenblätter und zahlreiche Staubgefäße.
Anbautipps
Johanniskraut ist eine robuste Pflanze, die in vielen verschiedenen Bodentypen wachsen kann, obwohl sie eine Vorliebe für sonnige Standorte hat. Sie kann durch Samen oder Stecklinge vermehrt werden und sollte im Frühjahr gepflanzt werden. Das Kraut benötigt wenig Pflege und ist widerstandsfähig gegen die meisten Schädlinge und Krankheiten.