LexikonBlutampfer
Der Blutampfer ist eine vielseitige Heilpflanze, die sowohl für ihre entzündungshemmenden Eigenschaften als auch für ihre Rolle in der Küche als Gewürz und Salatersatz bekannt ist.
Einleitung
Die aus der Familie der Knöterichgewächse stammende Pflanze ist eine robuste und langlebige Staude, die in vielen Teilen Europas und Nordamerikas heimisch ist. Ihre charakteristischen roten Adern, die durch ihre grünen Blätter verlaufen, verleihen ihr ihren Namen und machen sie zu einer attraktiven Ergänzung in jedem Garten.
Hauptbeschreibung
Blutampfer, auch bekannt unter dem wissenschaftlichen Namen Rumex sanguineus, ist eine mehrjährige Pflanze, die eine Höhe von bis zu 60 cm erreichen kann. Die Pflanze zeichnet sich durch ihre schmalen, spitzen Blätter mit markanten roten Adern aus. Sie blüht von Mai bis August mit kleinen, grünlich-weißen Blüten, die sich zu kleinen, dreieckigen Früchten entwickeln.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Rumex sanguineus
- Pflanzenfamilie: Knöterichgewächse (Polygonaceae)
- Englischer Name: Bloody Dock
- Volkstümlicher Name: Blutampfer
- Verwendete Pflanzenteile: Blätter
- Heilwirkungen: Entzündungshemmend, antioxidativ, harntreibend, verdauungsfördern
- Anwendungsbereiche: Erkältungen, Verdauungsbeschwerden, Hauterkrankungen, Blasen- und Nierenleiden
- Inhaltsstoffe: Oxalsäure, Vitamin C, Eisen, Kalium
- Sammelzeit: Frühling bis Herbst
Anwendung
Innerlich wird Blutampfer vor allem bei Verdauungsbeschwerden und Erkältungen eingesetzt, während er äußerlich zur Behandlung von Hauterkrankungen verwendet wird. Die Blätter können frisch oder getrocknet verwendet werden und lassen sich auch zu Tee aufbrühen.
Geschichtliches
Blutampfer war bereits in der Antike als Heilpflanze bekannt und wurde von den Griechen und Römern sowohl als Medizin als auch als Nahrungszusatz verwendet. Im Mittelalter wurde er in Klostergärten angebaut und war ein wichtiger Bestandteil der damaligen Kräutermedizin.
Pflanzenbeschreibung
Die Pflanze hat eine aufrechte Wuchsform mit langgestreckten, spitzen Blättern, die durch ihre auffälligen roten Adern charakterisiert sind. Sie blüht mit kleinen, grünlich-weißen Blüten, die sich zu dreiseitigen, braunen Früchten entwickeln.
Anbautipps
Blutampfer ist eine pflegeleichte Pflanze, die sowohl im Schatten als auch in der Sonne gedeiht. Sie bevorzugt nährstoffreiche, gut durchlässige Böden und benötigt mäßige Bewässerung. Die Pflanze ist winterhart und kann problemlos im Freiland ausgepflanzt werden.
Bitte beachten Sie, dass der Verzehr von Blutampfer in großen Mengen aufgrund seines hohen Oxalsäuregehalts gesundheitsschädlich sein kann. Bei der Anwendung als Heilpflanze sollten stets die Anweisungen eines erfahrenen Kräuterkundlers oder Arztes befolgt werden.