LexikonBlauroter Steinsame
Zusammenfassung: Der Blaurote Steinsame ist eine einheimische Heilpflanze, die aufgrund ihrer harntreibenden und blutreinigenden Wirkung in der Naturheilkunde geschätzt wird.
Einleitung: Der Blaurote Steinsame, ein in Europa heimisches Kraut, hat sich seit Jahrhunderten in der Naturheilkunde bewährt. Mit seiner harntreibenden und blutreinigenden Wirkung ist er ein wertvoller Bestandteil in vielen Heilpflanzenmischungen.
Hauptbeschreibung: Der Blaurote Steinsame ist eine mehrjährige Pflanze, die bis zu 80 cm hoch wachsen kann. Ihre Blätter sind lanzettlich und die blau-violetten Blüten erscheinen von Mai bis August. Die Pflanze bevorzugt nährstoffreiche und kalkhaltige Böden in sonnigen bis halbschattigen Lagen.
Steckbrief:
- Wissenschaftlicher Name: Lithospermum purpurocaeruleum
- Pflanzenfamilie: Raublattgewächse (Boraginaceae)
- Englischer Name: Purple Gromwell
- Volkstümlicher Name: Purpurroter Steinsame
- Verwendete Pflanzenteile: Wurzeln und Blätter
- Heilwirkungen: harntreibend, blutreinigend, entzündungshemmend, schmerzlindernd
- Anwendungsbereiche: Nieren- und Blasenleiden, Rheuma, Gicht, Hauterkrankungen
- Inhaltsstoffe: Alkaloide, Gerbstoffe, Schleimstoffe, Saponine
- Sammelzeit: März bis Mai für die Wurzeln und Juni bis August für die Blätter
Anwendung: Innerlich wird der Blaurote Steinsame in Form von Tees oder Tinkturen bei Nieren- und Blasenleiden, Rheuma und Gicht eingesetzt. Äußerlich findet er Anwendung in Salben und Umschlägen zur Behandlung von Hauterkrankungen und zur Linderung von Schmerzen.
Geschichtliches: Der Blaurote Steinsame wird seit der Antike als Heilpflanze genutzt. Insbesondere seine harntreibende Wirkung wurde geschätzt und zur Behandlung von Nieren- und Blasenleiden eingesetzt.
Pflanzenbeschreibung: Der Blaurote Steinsame ist eine aufrecht wachsende Pflanze mit einer robusten Wurzel und einem verzweigten Stängel. Die Blüten sind blau-violett und erscheinen in Trauben. Die Früchte sind steinhart, daher der Name "Steinsame".
Anbautipps: Der Blaurote Steinsame ist eine pflegeleichte Pflanze, die gut in sonnigen bis halbschattigen Lagen gedeiht. Sie bevorzugt nährstoffreiche, kalkhaltige Böden und benötigt wenig Wasser. Die Samen können im Frühjahr direkt ins Freiland gesät werden.