LexikonBitterwurz
Die Bitterwurz ist eine vielseitige Heilpflanze, die besonders für ihre verdauungsfördernden und appetitanregenden Eigenschaften bekannt ist.
Einleitung
Die Bitterwurz, auch als Gelber Enzian bekannt, ist eine außergewöhnliche Heilpflanze, die in den Gebirgsregionen Europas und Asiens heimisch ist. Ihr Name leitet sich von dem intensiv bitteren Geschmack ab, der zugleich ihre wichtigste heilende Eigenschaft unterstreicht.
Hauptbeschreibung
Die Bitterwurz ist eine mehrjährige Pflanze, die eine Höhe von bis zu einem Meter erreicht. Die gelben, trichterförmigen Blüten der Pflanze sind ein auffälliges Merkmal. Die Bitterwurz ist vor allem für ihre starken Verdauungsfördernden Eigenschaften bekannt, kann aber auch bei Atemwegserkrankungen eingesetzt werden.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Gentiana lutea
- Pflanzenfamilie: Enziangewächse (Gentianaceae)
- Englischer Name: Yellow Gentian
- Volkstümlicher Name: Gelber Enzian, Bitterwurz
- Verwendete Pflanzenteile: Wurzel
- Heilwirkungen: verdauungsfördernd, appetitanregend, stärkend, entzündungshemmend
- Anwendungsbereiche: Verdauungsprobleme, Appetitlosigkeit, Schwächegefühl, Atemwegserkrankungen
- Inhaltsstoffe: Bitterstoffe, Xanthone, Gentianose, Inulin
- Sammelzeit: Spätsommer bis Herbst
Anwendung
Die Bitterwurz kann sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet werden. Innerlich wird sie vor allem zur Unterstützung der Verdauung und zur Anregung des Appetits verwendet. Äußerlich kann sie in Form von Umschlägen und Bädern zur Behandlung von Hauterkrankungen und Wunden eingesetzt werden.
Geschichtliches
Die Bitterwurz hat eine lange Geschichte als Heilpflanze. Sie wurde bereits von den alten Griechen und Römern verwendet, die ihre verdauungsfördernden und stärkenden Eigenschaften schätzten. Auch in der traditionellen chinesischen Medizin findet sie Anwendung.
Pflanzenbeschreibung
Die Bitterwurz ist eine robuste Pflanze mit starkem, tiefgehendem Wurzelsystem. Sie hat breite, ovale Blätter und auffällige, gelbe Blüten, die in der Mitte des Sommers erscheinen. Die Pflanze bevorzugt kalkhaltige Böden und sonnige bis halbschattige Standorte.
Anbautipps
Die Bitterwurz ist eine anspruchslose Pflanze, die sich gut für den Anbau im Garten eignet. Sie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gut durchlässigen, kalkhaltigen Boden. Bei der Pflege sollte darauf geachtet werden, dass die Pflanze nicht zu nass gehalten wird, da sie anfällig für Wurzelfäule ist.