LexikonBitterholz
Bitterholz, auch als Quassia bekannt, ist eine tropische Pflanze, die für ihre bitteren Bestandteile und therapeutischen Eigenschaften geschätzt wird.
Einleitung
Bitterholz ist eine langjährige Pflanze, die in den Tropen heimisch ist und für ihre bitteren Holzteile und medizinischen Eigenschaften bekannt ist. Die Pflanze hat einen weitreichenden traditionellen Gebrauch und wird in der modernen Phytotherapie für ihre zahlreichen gesundheitsfördernden Eigenschaften anerkannt.
Hauptbeschreibung
Bitterholz ist eine vielseitige Pflanze mit zahlreichen medizinischen Anwendungen. Sie wird in der traditionellen Medizin zur Behandlung verschiedener Beschwerden eingesetzt, darunter Verdauungsprobleme, Fieber und Malaria. Ihre bitteren Bestandteile, die als Quassinoiden bezeichnet werden, haben starke therapeutische Eigenschaften, einschließlich der Fähigkeit, Appetit zu stimulieren, Verdauungsprozesse zu verbessern und parasitäre Infektionen zu bekämpfen.
Steckbrief:
- Wissenschaftlicher Name: Quassia amara
- Pflanzenfamilie: Simaroubaceae
- Englischer Name: Bitterwood
- Volkstümlicher Name: Bitterholz
- Verwendete Pflanzenteile: Holz, Blätter, Blüten
- Heilwirkungen: appetitanregend, verdauungsfördernd, entzündungshemmend, antiparasitär, antipyretisch
- Anwendungsbereiche: Verdauungsbeschwerden, Appetitmangel, Fieber, Malaria, Parasitenbefall
- Inhaltsstoffe: Quassin, Neoquassin, Beta-Sitosterin, Dehydroeichlerin, Parain
- Sammelzeit: Ganzjährig in tropischen Regionen
Anwendung
Innerlich wird Bitterholz vor allem zur Anregung des Appetits und zur Förderung der Verdauung verwendet. Es kann auch als Tee zubereitet und zur Behandlung von Fieber und Malaria eingesetzt werden. Äußerlich kann ein Aufguss aus Bitterholz zur Behandlung von Hautkrankheiten und zur Parasitenbekämpfung verwendet werden.
Geschichtliches
Die Verwendung von Bitterholz in der traditionellen Medizin geht auf die indigenen Völker der Tropen zurück, die die Pflanze zur Behandlung verschiedener Beschwerden nutzten. Mit der Entdeckung der Neuen Welt gelangte das Bitterholz nach Europa, wo es schnell an Popularität gewann und in die Phytotherapie aufgenommen wurde.
Pflanzenbeschreibung
Bitterholz ist ein kleiner bis mittelgroßer Baum, der bis zu 10 Meter hoch wachsen kann. Die Blätter sind ledrig und glänzend, die Blüten klein und rot. Die Pflanze produziert kleine, harte Beeren.
Anbautipps
Bitterholz bevorzugt tropische Bedingungen und wächst am besten in warmen, feuchten Gebieten mit gut durchlässigem Boden. Es benötigt viel Sonnenlicht und verträgt keinen Frost. In kühleren Klimazonen kann Bitterholz in einem Gewächshaus oder als Zimmerpflanze angebaut werden.