LexikonBierwurz
Die Bierwurz ist eine robuste und mehrjährige Heil- und Gewürzpflanze, die vor allem aufgrund ihrer verdauungsfördernden und appetitanregenden Eigenschaften geschätzt wird.
Einleitung:
Die Bierwurz, auch als Meisterwurz bekannt, ist eine Heilpflanze, die in den Gebirgen Mittel- und Südeuropas heimisch ist. Aufgrund ihrer starken Widerstandsfähigkeit gegenüber rauen Wetterbedingungen und ihrer vielseitigen Verwendung in der Volksmedizin und Küche, erfreut sie sich großer Beliebtheit.
Hauptbeschreibung:
Die Bierwurz ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von bis zu einem Meter erreichen kann. Sie besitzt einen kräftigen, charakteristischen Geruch und hat eine lange Tradition als Heil- und Gewürzpflanze. Besonders bekannt ist sie für ihre verdauungsfördernde und appetitanregende Wirkung.
Steckbrief:
- Wissenschaftlicher Name: Peucedanum ostruthium
- Pflanzenfamilie: Doldenblütler (Apiaceae)
- Englischer Name: Masterwort
- Volkstümlicher Name: Bierwurz, Meisterwurz
- Verwendete Pflanzenteile: Wurzel, Blätter
- Heilwirkungen: Verdauungsfördernd, appetitanregend, entzündungshemmend, schmerzlindernd
- Anwendungsbereiche: Verdauungsbeschwerden, Appetitlosigkeit, Rheuma, Gelenkschmerzen, Erkältungen
- Inhaltsstoffe: Ätherische Öle, Bitterstoffe, Gerbstoffe, Harze
- Sammelzeit: Frühling und Herbst
Anwendung:
Innerlich wird die Bierwurz vor allem bei Verdauungsbeschwerden und Appetitlosigkeit eingesetzt. Äußerlich kann sie zur Behandlung von Rheuma und Gelenkschmerzen verwendet werden. Die Pflanze wird in Form von Tee, Tinkturen oder als Gewürz in der Küche verwendet.
Geschichtliches:
Die Bierwurz hat eine lange Tradition in der europäischen Volksmedizin. Sie wurde bereits im Mittelalter als Allheilmittel geschätzt und war ein wichtiger Bestandteil von Klosterkräutergärten.
Pflanzenbeschreibung:
Die Bierwurz ist eine mehrjährige Pflanze mit kräftigen, fleischigen Wurzeln. Sie hat gefiederte Blätter und trägt von Juni bis August weiße bis rosafarbene Blüten in doldenartigen Blütenständen.
Anbautipps:
Die Bierwurz bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gut durchlässigen, humusreichen Boden. Sie ist eine robuste Pflanze, die auch in höheren Lagen gut gedeiht und wenig Pflege benötigt. Die Aussaat erfolgt im Frühjahr, die Ernte der Wurzeln im Herbst.