LexikonBerg-Heckenrose
Die Berg-Heckenrose ist eine robuste und widerstandsfähige Wildrosenart, die für ihre heilenden Eigenschaften, insbesondere in der Behandlung von Hautirritationen und als Immunsystemstärker, bekannt ist.
Einleitung
Die Berg-Heckenrose, auch als Alpenrose bekannt, ist eine Wildrosenart, die in den Bergregionen Europas heimisch ist. Sie ist berühmt für ihre leuchtend roten Hagebutten, die reich an Vitamin C sind und sowohl in der traditionellen Medizin als auch in der modernen Phytotherapie verwendet werden.
Hauptbeschreibung
Die Berg-Heckenrose ist eine mehrjährige, laubabwerfende Pflanze, die bis zu drei Meter hoch werden kann. Sie zeichnet sich durch ihre dornigen Stiele, hellgrünen, glänzenden Blätter und hübschen rosafarbenen Blüten aus, die im Sommer erscheinen. Die Früchte, bekannt als Hagebutten, reifen im Herbst zu einem leuchtenden Rot und sind ein beliebtes Futter für Vögel.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Rosa pendulina
- Pflanzenfamilie: Rosaceae
- Englischer Name: Alpine Rose
- Volkstümlicher Name: Alpenrose
- Verwendete Pflanzenteile: Blüten, Blätter, Hagebutten
- Heilwirkungen: Entzündungshemmend, antioxidativ, immunstärkend, hautberuhigend
- Anwendungsbereiche: Hautirritationen, Erkältungsprophylaxe, Verdauungsstörungen, Gelenkschmerzen
- Inhaltsstoffe: Vitamin C, Flavonoide, Tannine, Pektine, ätherische Öle
- Sammelzeit: Juni bis August für Blüten und Blätter, September bis Oktober für Hagebutten
Anwendung
Innerlich wird die Berg-Heckenrose häufig in Form von Tees und Sirupen zur Stärkung des Immunsystems und zur Prävention von Erkältungskrankheiten verwendet. Äußerlich kann ein Absud aus den Blättern und Blüten zur Linderung von Hautreizungen und Entzündungen aufgetragen werden.
Geschichtliches
Die Berg-Heckenrose hat eine lange Geschichte in der traditionellen europäischen Medizin. Sie wurde von den alten Griechen und Römern sowohl als Heilmittel als auch in der Küche verwendet. Ihre Hagebutten waren ein wichtiger Vitamin-C-Lieferant in Zeiten, in denen frisches Obst und Gemüse schwer zu bekommen waren.
Pflanzenbeschreibung
Die Berg-Heckenrose ist eine robuste Pflanze, die gut an karge Bodenverhältnisse und raue klimatische Bedingungen angepasst ist. Sie bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gut durchlässige, leicht saure Böden.
Anbautipps
Die Berg-Heckenrose kann durch Aussaat oder Stecklinge vermehrt werden. Sie ist relativ pflegeleicht und benötigt wenig Dünger. Ein regelmäßiger Rückschnitt im Frühjahr fördert das Wachstum und die Blütenbildung.