LexikonBenzoe
Benzoe, auch als Siam-Weihrauch bekannt, ist ein wertvolles Harz mit heilenden und beruhigenden Eigenschaften, das aus der Rinde des Styrax-Baumes gewonnen wird.
Einleitung:
Benzoe ist kein Kraut im herkömmlichen Sinne, sondern ein aromatisches Harz, das aus verschiedenen Arten von Styrax-Bäumen gewonnen wird. Es ist bekannt für sein süßliches, vanilleähnliches Aroma und seine breiten Anwendungsmöglichkeiten in der Aromatherapie, Medizin und Kosmetik.
Hauptbeschreibung:
Das Harz wird durch Anritzen der Rinde des Styrax-Baumes gewonnen. Nach dem Aushärten des ausgetretenen Saftes erhält man das Benzoe-Harz. Dieses Harz ist von bräunlich-gelber bis dunkelbraun-schwarzer Farbe und hat eine harzige bis fast steinige Konsistenz. Es verströmt einen warmen, süßlichen Geruch, der an Vanille erinnert. Benzoe ist bekannt für seine hautpflegenden, beruhigenden und heilenden Eigenschaften und wird daher oft in Salben, Cremes und Lotionen verwendet.
Steckbrief:
- Wissenschaftlicher Name: Styrax benzoin
- Pflanzenfamilie: Styracaceae
- Englischer Name: Benzoin
- Volkstümlicher Name: Siam-Weihrauch
- Verwendete Pflanzenteile: Harz
- Heilwirkungen: Hautpflegend, beruhigend, entzündungshemmend, antiseptisch
- Anwendungsbereiche: Hautpflege, Aromatherapie, Medizin, Parfümherstellung
- Inhaltsstoffe: Benzoeharzsäure, Vanillin, Benzoesäure, Zimtsäure, Siamensin
- Sammelzeit: Ganzjährig
Anwendung:
Innerlich wird Benzoe vor allem in der traditionellen Medizin als Hustenmittel und zur Behandlung von Magen-Darm-Beschwerden verwendet. Äußerlich findet es Anwendung in Hautpflegeprodukten zur Behandlung von Entzündungen, Rissen und kleineren Wunden. In der Aromatherapie wird Benzoe zur Beruhigung und Entspannung eingesetzt.
Geschichtliches:
Bereits in der Antike wurde Benzoe als Duftstoff und Heilmittel geschätzt. Es war ein wichtiger Bestandteil in der Räuchertradition vieler Kulturen und wurde unter anderem auch als Weihrauch in religiösen Zeremonien verwendet.
Pflanzenbeschreibung:
Der Styrax-Baum, aus dem Benzoe gewonnen wird, ist ein immergrüner Baum, der bis zu 20 Meter hoch werden kann. Er trägt glänzende, ovale Blätter und duftende, weiße Blüten.
Anbautipps:
Der Styrax-Baum bevorzugt warme, tropische Klimazonen und ist daher nicht für den Anbau in gemäßigten Breiten geeignet. In seiner natürlichen Umgebung benötigt er einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gut durchlässigen Boden.