LexikonAsiatische Kermesbeere
Die Asiatische Kermesbeere ist eine Heilpflanze mit starken entzündungshemmenden Eigenschaften, die besonders in der traditionellen chinesischen Medizin geschätzt wird.
Einleitung:
Die Asiatische Kermesbeere, auch als Orientalischer Schönlingskraut bekannt, wird seit Jahrhunderten in der traditionellen chinesischen Medizin verwendet. Ihre beruhigenden und entzündungshemmenden Eigenschaften haben sie zu einer wichtigen Heilpflanze in der Naturheilkunde gemacht.
Hauptbeschreibung:
Die Asiatische Kermesbeere ist eine mehrjährige Pflanze, die bis zu 2 Meter hoch werden kann. Sie zeichnet sich durch ihre leuchtend roten Beeren und ihre auffälligen, dunkelgrünen Blätter aus. Die Pflanze ist in Asien heimisch und wird dort vor allem für ihre medizinischen Eigenschaften angebaut.
Steckbrief:
- Wissenschaftlicher Name: Phytolacca esculenta
- Pflanzenfamilie: Kermesbeerengewächse (Phytolaccaceae)
- Englischer Name: Asian Pokeweed
- Volkstümlicher Name: Orientalischer Schönlingskraut
- Verwendete Pflanzenteile: Wurzel, Beeren, Blätter
- Heilwirkungen: entzündungshemmend, beruhigend, schmerzlindernd, reinigend
- Anwendungsbereiche: Hautkrankheiten, Rheuma, Gicht, Atemwegserkrankungen, Magen-Darm-Beschwerden
- Inhaltsstoffe: Phytolaccoside, Triterpenoide, Steroide, Flavonoide, essentielle Aminosäuren
- Sammelzeit: Spätsommer bis Herbst
Anwendung:
Innerlich kann die Asiatische Kermesbeere bei Atemwegserkrankungen, Magen-Darm-Beschwerden und Gicht helfen. Äußerlich kann sie zur Behandlung von Hautkrankheiten und Rheuma eingesetzt werden. Die Pflanze sollte jedoch immer mit Vorsicht verwendet werden, da sie in großen Mengen giftig sein kann.
Geschichtliches:
Die Asiatische Kermesbeere wird seit über 2000 Jahren in der traditionellen chinesischen Medizin verwendet. Sie wurde ursprünglich als Allheilmittel eingesetzt und später für ihre spezifischen heilenden Eigenschaften geschätzt.
Pflanzenbeschreibung:
Die Asiatische Kermesbeere ist eine beeindruckende Pflanze, die bis zu 2 Meter hoch werden kann. Sie hat große, dunkelgrüne Blätter und leuchtend rote Beeren, die im Spätsommer und Herbst geerntet werden können. Die Pflanze bevorzugt einen sonnigen Standort und gut durchlässigen Boden.
Anbautipps:
Die Asiatische Kermesbeere ist eine robuste Pflanze, die auch in gemäßigten Klimazonen gut gedeiht. Sie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Die Pflanze sollte regelmäßig gegossen werden, verträgt aber auch kurze Trockenperioden.