LexikonAmla
Amla ist eine mächtige ayurvedische Heilpflanze, die für ihre vitalisierenden und antioxidativen Eigenschaften bekannt ist.
Einleitung
Amla, auch als indische Stachelbeere bekannt, ist eine Heilpflanze mit tiefen Wurzeln in der Ayurveda-Medizin. Sie ist berühmt für ihre nährstoffreichen Früchte und ihre bemerkenswerten gesundheitsfördernden Eigenschaften.
Hauptbeschreibung
Amla ist ein mittelgroßer Baum, der für seine grünen, kugelförmigen Früchte bekannt ist. Diese Früchte sind eine hoch geschätzte Quelle für Vitamin C und andere wichtige Nährstoffe und sind das Herzstück der medizinischen Verwendung der Amla. Die Pflanze hat eine breite Anwendung in der traditionellen Medizin, von der Stärkung des Immunsystems bis zur Verbesserung der Hautgesundheit.
Steckbrief
Wissenschaftlicher Name: Phyllanthus emblica
Pflanzenfamilie: Phyllanthaceae
Englischer Name: Indian Gooseberry
Volkstümlicher Name: Amla, Amalaki
Verwendete Pflanzenteile: Früchte, Samen, Blätter, Wurzel, Rinde
Heilwirkungen: antioxidativ, entzündungshemmend, immunstärkend, verdauungsfördernd, hautpflegend
Anwendungsbereiche: Erkältung, Verdauungsprobleme, Hautkrankheiten, Atemwegserkrankungen, Haarausfall, Diabetes
Inhaltsstoffe: Vitamin C, Tannine, Polyphenole, Flavonoide, Proteine, Kohlenhydrate, Mineralien
Sammelzeit: Herbst
Anwendung
Innerlich: Amla wird häufig in Form von Pulver, Saft oder Kapseln eingenommen, um das Immunsystem zu stärken, die Verdauung zu unterstützen und den allgemeinen Vitalitätszustand zu verbessern.
Äußerlich: Amla-Öl wird häufig zur Pflege von Haut und Haaren verwendet. Es kann helfen, die Haut zu verjüngen und Haarausfall zu verhindern.
Geschichtliches
Amla hat eine lange Geschichte in der ayurvedischen Medizin, die bis zu 5000 Jahre zurückreicht. Sie wird in alten Texten als "Frucht der Unsterblichkeit" wegen ihrer vielfältigen gesundheitsfördernden Eigenschaften und ihrer Fähigkeit, das gesamte Körper-Geist-System zu nähren, gelobt.
Pflanzenbeschreibung
Amla ist ein mittelgroßer, laubabwerfender Baum, der bis zu 8 Meter hoch werden kann. Die Blätter sind gefiedert und die Blüten sind grün-gelblich. Die Früchte sind kugelförmig, hellgrün und haben eine saure Geschmack.
Anbautipps
Amla-Bäume bevorzugen einen gut durchlässigen Boden und eine volle Sonneneinstrahlung. Sie sind trockenheitsresistent und können in Gebieten mit hohen Temperaturen gedeihen. Die Bäume beginnen in der Regel nach 4-5 Jahren Früchte zu tragen.