LexikonAckerminze
Die Ackerminze ist ein aromatisches Kraut, das vor allem für seine beruhigende Wirkung auf das Verdauungssystem und seine antibakteriellen Eigenschaften bekannt ist.
Einleitung
Die Ackerminze, auch als wilder Pfefferminz bekannt, ist eine vielseitige Heilpflanze, die traditionell zur Behandlung von Magen-Darm-Beschwerden eingesetzt wird. Ihre ätherischen Öle verleihen ihr ein charakteristisches, erfrischendes Aroma, das oft in Tees, Mundwässern und Kosmetikprodukten verwendet wird.
Hauptbeschreibung
Die Ackerminze ist eine krautige Pflanze, die bis zu 70 Zentimeter hoch werden kann. Sie hat längliche, gezähnte Blätter und trägt von Juli bis September kleine, violette Blüten. Die Pflanze ist reich an ätherischen Ölen, die ihr ihren charakteristischen Duft und Geschmack verleihen. Sie ist in Europa und Asien heimisch und wächst bevorzugt auf feuchten, nährstoffreichen Böden.
Steckbrief
Wissenschaftlicher Name: Mentha arvensis
Pflanzenfamilie: Lippenblütler (Lamiaceae)
Englischer Name: Corn Mint
Volkstümlicher Name: Wilder Pfefferminz
Verwendete Pflanzenteile: Blätter und Blüten
Heilwirkungen: Verdauungsfördernd, krampflösend, antibakteriell, entzündungshemmend, schmerzlindernd
Anwendungsbereiche: Magen-Darm-Beschwerden, Erkältungskrankheiten, Kopfschmerzen, Hautprobleme
Inhaltsstoffe: Ätherische Öle (Menthol, Menthon), Flavonoide, Tannine, Rosmarinsäure
Sammelzeit: Juni bis September
Anwendung
Innerlich wird die Ackerminze vor allem als Tee zur Linderung von Magen-Darm-Beschwerden und zur Förderung der Verdauung verwendet. Äußerlich kann ein Aufguss zur Behandlung von Hautproblemen oder als Mundspülung bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum eingesetzt werden.
Geschichtliches
Die Ackerminze wird schon seit der Antike als Heilpflanze genutzt. Sie war vor allem bei den Griechen und Römern beliebt, die sie zur Behandlung von Verdauungsproblemen und zur Aromatisierung von Speisen und Getränken verwendeten.
Pflanzenbeschreibung
Die Ackerminze ist eine ausdauernde, krautige Pflanze mit einem kriechenden Wurzelstock. Die Stängel sind vierkantig und die Blätter gegenständig angeordnet. Die Blüten sind klein, violett und in Scheinquirlen angeordnet.
Anbautipps
Die Ackerminze bevorzugt feuchte, nährstoffreiche Böden und einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Sie ist eine pflegeleichte Pflanze, die sich auch gut für die Kultur im Topf eignet. Sie kann durch Aussaat oder Teilung vermehrt werden. Da sie sich stark ausbreitet, sollte sie in einem abgegrenzten Bereich oder in einem Topf gepflanzt werden.