Tee und Kaffee enthalten beide Koffein, unterscheiden sich aber in Wirkung, Intensität und Verträglichkeit.
Hauptunterschiede in der Wirkung:
- Koffeingehalt:
– Kaffee: ca. 80–120 mg pro Tasse
– Tee: ca. 30–60 mg pro Tasse (abhängig von Sorte und Ziehzeit) - Wirkungseintritt:
– Kaffee: Wirkt schnell und intensiv, kann Herzschlag und Nervosität steigern
– Tee: Koffein ist an Gerbstoffe gebunden, wird langsamer freigesetzt – sanfter Energieschub - Dauer der Wirkung:
– Kaffee: Kurz, dafür stärker
– Tee: Langsamer Anstieg, dafür länger anhaltend (bis zu 4–6 Stunden) - Verträglichkeit:
– Tee ist oft magenfreundlicher
– Enthält L-Theanin, das beruhigt und ausgleicht
Tipp:
Wenn du empfindlich auf Kaffee reagierst, kann Tee eine sanftere Alternative für konzentriertes Arbeiten oder Lernen sein.