Salat wird durch das Dressing gewürzt, das der Mischung aus Fett, Säure, Salz, Pfeffer und optional weiteren Zutaten besteht. Das Dressing bringt Geschmack, bindet die Zutaten und sorgt für Frische. Die Grundbausteine sind immer Öl und eine säuerliche Komponente, meist Essig oder Zitronensaft.
Grundlegende Komponenten für Salatdressings:
- Öl: Olivenöl für mediterranen Geschmack, Sonnenblumenöl oder Walnussöl für mildere und nussige Noten
- Säure: Weißweinessig, Balsamico, Apfelessig, Zitronensaft oder Limettensaft bringen Frische und Ausgewogenheit
- Salz & Pfeffer: unverzichtbar zum Abschmecken und zur Geschmacksverstärkung
- Süße: Honig, Ahornsirup oder Zucker können die Säure mildern und das Dressing abrunden
- Senf: verleiht Cremigkeit und eine feine Schärfe, ideal für klassische Vinaigrettes
- Kräuter & Gewürze: frische Kräuter wie Petersilie, Basilikum, Schnittlauch oder Dill, sowie Knoblauch, Schalotten oder Schalottenpulver für mehr Aroma
Beliebte Dressing-Kombinationen mit Beispielgerichten:
- Klassisch italienisch: Olivenöl, Balsamico, Salz, Pfeffer, frischer Basilikum – passt perfekt zu Tomatensalat oder grünen Blattsalaten
- Französisch: Dijon-Senf, Weißweinessig, Olivenöl, Honig, Salz, Pfeffer – ideal für gemischte Salate mit Karotten und Radieschen
- Zitronig frisch: Zitronensaft, Olivenöl, Honig, Salz, Pfeffer, frische Minze – toll zu Gurkensalat oder Couscous-Salat
- Asiatisch inspiriert: Sesamöl, Reisessig, Sojasauce, Ingwer, Honig, Limettensaft – passt hervorragend zu Chinakohl oder Glasnudelsalat
- Cremig: Joghurt, Zitronensaft, Knoblauch, Dill, Salz, Pfeffer – perfekt für Gurken- oder Kartoffelsalat
Wenn du z. B. einen gemischten grünen Salat mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und frischer Petersilie anmachst, bekommst du eine leichte, frische Basis. Für einen volleren Geschmack kannst du noch Dijon-Senf und Honig hinzufügen.
Tipp: Bereite das Dressing am besten separat zu und mische es kurz vor dem Servieren unter den Salat, damit die Blätter knackig bleiben.