Richtig eingefroren bleibt Obst und Gemüse monatelang frisch und nährstoffreich. Wichtig ist, dass du sie gut vorbereitest, luftdicht verpackst und bei konstanter Temperatur einfrierst. So vermeidest du Gefrierbrand und Qualitätsverlust.
So frierst du Gemüse richtig ein:
- Waschen & putzen: Schmutz, Stielansätze und Schalen entfernen
- Blanchieren: Kurz in kochendes Wasser geben (1–3 Minuten), dann in Eiswasser abschrecken – das erhält Farbe, Geschmack und Nährstoffe
- Gut abtropfen lassen und ggf. portionsweise auf einem Tablett vorfrieren (verhindert Zusammenkleben)
- Verpacken: In Gefrierbeuteln, Dosen oder Vakuumbeuteln – möglichst luftdicht
- Beschriften: Mit Inhalt und Einfrierdatum
Beispiel: Brokkoliröschen blanchieren, abtropfen lassen, portionsweise einfrieren – so bleiben Farbe und Biss erhalten.
So frierst du Obst richtig ein:
- Waschen, entkernen, ggf. schälen & schneiden
- Trocken tupfen: damit sich keine Eiskristalle bilden
- Einzeln vorfrieren: z. B. Beeren auf einem Blech, dann in Beutel füllen – verhindert Klumpen
- Verpacken & beschriften wie beim Gemüse
Beispiel: Erdbeeren waschen, halbieren, auf einem Blech einfrieren, danach in eine Dose umfüllen – perfekt für Smoothies oder Desserts.
Haltbarkeit (bei –18 °C):
- Gemüse: 6–12 Monate (z. B. Spinat, Möhren, Erbsen, Blumenkohl)
- Obst: 8–10 Monate (z. B. Beeren, Äpfel, Pfirsiche)
- Kräuter: 6 Monate – ideal als Eiswürfel mit Öl oder Wasser eingefroren
Tipp: Vermeide es, Obst und Gemüse mit hoher Wassergehalt (z. B. Gurken oder rohe Tomaten) einzufrieren – sie werden nach dem Auftauen oft matschig.