Kurkuma ist bekannt für seine vielfältigen gesundheitlichen Wirkungen, die vor allem dem enthaltenen Wirkstoff Curcumin zugeschrieben werden. Es wird seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin verwendet und gewinnt auch in der modernen Forschung immer mehr Aufmerksamkeit.
Wichtige Wirkungen von Kurkuma:
- Entzündungshemmend: Curcumin kann Entzündungsprozesse im Körper hemmen und somit bei chronischen Entzündungen unterstützend wirken
- Antioxidativ: schützt Zellen vor oxidativem Stress und fördert die Zellgesundheit
- Verdauungsfördernd: regt die Gallenproduktion an und unterstützt die Fettverdauung
- Unterstützt das Immunsystem: wirkt immunmodulierend und kann die Abwehr stärken
- Positive Effekte auf Gelenke: wird oft bei Arthrose und Gelenkbeschwerden eingesetzt
Wenn du z. B. ein Currygericht mit Kurkuma kochst, kannst du nicht nur den Geschmack und die Farbe bereichern, sondern auch von den gesundheitsfördernden Eigenschaften profitieren – besonders in Kombination mit schwarzem Pfeffer, der die Aufnahme von Curcumin verbessert.
Tipp: Verwende Kurkuma zusammen mit etwas Fett und schwarzem Pfeffer, um die Bioverfügbarkeit zu erhöhen und die Wirkung zu verstärken.