Fruchtpürees lassen sich einfach selbst herstellen und vielseitig verwenden – ob für Desserts, Kuchen, Getränke oder Babybrei. Mit der richtigen Technik und Konservierung bleiben sie wochen- oder sogar monatelang haltbar.
Herstellung:
- Reifes Obst waschen, ggf. schälen, entkernen und in Stücke schneiden
- Kurz dünsten (optional) oder direkt pürieren – je nach gewünschter Konsistenz
- Nach Belieben mit etwas Zitronensaft verfeinern, um Farbe und Geschmack zu stabilisieren
- Fein pürieren mit Pürierstab, Mixer oder Passiermühle
Konservierungsmöglichkeiten:
- Einkochen: Das heiße Püree in sterile Gläser füllen und im Wasserbad einkochen – so hält es mehrere Monate
- Einfrieren: In Eiswürfelformen oder Dosen portionieren und einfrieren – ideal für kleine Mengen
- Kühlen: Im Kühlschrank in luftdichten Gläsern hält sich Püree 3–5 Tage
Wenn du z. B. Erdbeeren pürierst, mit etwas Zitronensaft mischst und portionsweise einfrierst, hast du jederzeit ein frisches Topping für Joghurt, Porridge oder Eis griffbereit.
Tipp: Für längere Haltbarkeit möglichst zuckerfreie Pürees einkochen oder einfrieren – besonders praktisch für saisonale Früchte wie Mango, Pfirsich oder Himbeeren.