Die richtige Lagerung ist entscheidend, um Obst und Gemüse möglichst lange frisch, knackig und nährstoffreich zu halten. Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Licht spielen dabei eine zentrale Rolle – ebenso wie die Trennung bestimmter Sorten.
Wichtige Lagerungstipps:
- Kühl lagern: z. B. Blattgemüse, Karotten, Brokkoli, Beeren – am besten im Gemüsefach des Kühlschranks
- Zimmertemperatur: z. B. Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch, Kürbis – kühl, aber nicht im Kühlschrank
- Nicht zusammen lagern: Äpfel, Birnen und Bananen verströmen Ethylen – das lässt empfindliches Gemüse schneller reifen und verderben
- Licht meiden: Kartoffeln und Zwiebeln mögen es dunkel und luftig – sonst keimen sie oder werden grün
- Feuchtigkeit regulieren: z. B. Salat oder Kräuter in feuchtem Tuch oder mit Küchenpapier einschlagen, um Austrocknen zu verhindern
Ein gutes Beispiel ist die Lagerung von Tomaten: Im Kühlschrank verlieren sie Aroma und werden mehlig. Bewahrst du sie dagegen in einer Schale bei Zimmertemperatur auf, bleiben sie deutlich saftiger und geschmackvoller.
Tipp: Kontrolliere gelagerte Vorräte regelmäßig und entferne schadhafte Exemplare – sie beschleunigen den Verderb der anderen.