Salz ist ein natürliches Konservierungsmittel, das Wasser entzieht, den pH-Wert senkt und so das Wachstum unerwünschter Keime hemmt. Durch das Einlegen in Salz kannst du viele Gemüsearten wochen- bis monatelang haltbar machen – oft in Kombination mit Fermentation.
Typische Methoden:
- Trockensalzen: Gemüse (z. B. Kohl, Karotten, Rote Bete) wird direkt mit Salz vermengt, das entstehende eigene Wasser bildet die Lake
- Salzlake: Gemüse in 2–5 %iger Salzlösung einlegen (z. B. Gurken, grüne Bohnen, Radieschen)
- Gepresstes Einlegen: Gemüse in Schichten mit Salz in ein Glas oder einen Topf schichten, beschweren und verschließen
Wenn du z. B. fein geschnittenen Weißkohl mit Salz verknetest und in ein Glas presst, beginnt eine milde Fermentation – das ist die klassische Herstellung von Sauerkraut, das über Monate haltbar bleibt.
Tipp: Achte darauf, dass das Gemüse immer vollständig mit Lake bedeckt ist und luftdicht verschlossen wird – so vermeidest du Schimmel und Fehlgärungen.